
„Wir können nicht alle Genies sein; die Genies sind die Luxuspersonen der Menschheit.“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Typen der Gesellschaft
„Wir können nicht alle Genies sein; die Genies sind die Luxuspersonen der Menschheit.“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Typen der Gesellschaft
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Ich werde für immer leben. Die Genies sterben nicht.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Wenn Sie bereit sind, für die Menschheit zu sterben, ist das Leben Ihres Landes unsterblich.“
— Giuseppe Mazzini italienischer Jurist, Demokrat und Freiheitskämpfer im Rahmen des Risorgimento 1805 - 1872
„Ich würde niemals für meinen Glauben sterben, weil ich falsch liegen könnte.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Sergio Ramírez nicaraguanischer Schriftsteller, Menschenrechtler und Politiker 1942
TAZ http://www.taz.de/pt/2006/05/24/a0163.1/text, 24. Mai 2006
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (IV. Presse, Dummheit, Politik); Suhrkamp, 1988 S.70
Sprüche und Widersprüche
„Wenn Sie Ihr Genie nicht kontrollieren, wird Sie Ihr Genie kontrollieren.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
Erich Kästner, Das Fliegende Klassenzimmer Kopiervorlagen
„Nicht jeder Kunstrichter ist ein Genie, aber jedes Genie ist ein geborener Kunstrichter.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie
„Das Genie muss Wahnsinn und Wahnsinn über Genie hinweggehen.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Das Genie ´kann´nichts und nur damit alles…“
— Willi Baumeister deutscher Maler 1889 - 1955
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
„Keinen blinden Widerstand gegen den Fortschritt, aber Widerstand gegen blinden Fortschritt.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914