Zitate über tief
seite 4

Imaginärer Lebenslauf (Imaginary Life Journey) (September 13, 1923)

„Was in dem Herzen andrer von Uns lebt,
Ist unser wahrestes und tiefstes Selbst.“

„Ich habe keine Angst zu ertrinken, wenn es bedeutet, dass ich tief in deinem Ozean bin.“

„Vielleicht heißt "leiden" nichts anderes, als ein tieferes Leben führen.“
Bedrohte Wahrheit. Der Islam und die modernen Naturwissenschaften. Seite 206

„Die Musik bewegt mich in die Tiefen meiner Seele.“

Trotz alledem! In: Die Rote Fahne, Nr. 15 - Jahrgang 1919, 15. Januar 1919, S. 2 (Linke Spalte) Staatsbibliothek zu Berlin http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?id=dfg-viewer&set%5Bimage%5D=2&set%5Bzoom%5D=min&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP24352111-19190115-0-0-0-0.xml; marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1919/01/trotz.htm

Kaiser Heinrich der Sechste III, 1 / Agnes. In: Kaiser Heinrich der Sechste. Eine Tragödie in fünf Akten. Joh. Christ. Hermann'sche Buchhandlung, Frankfurt am Main 1830, S. 152,
Andere Werke

„Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens - des Künstlers Beruf!“
Aphoristisches. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Vierter Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 278,

„In jedem Kinde liegt eine wunderbare Tiefe.“
Aus Meisters Raro’s, Florestan’s und Eusebius’ Denk- und Dicht-Büchlein. Die Plastischen. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 31

Charles Nicholl: Leonardo da Vinci. Die Biographie. Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Frankfurt/M. 2009, ISBN 978-3-596-16920-7.(S.215)
Original: "E tirato dalla mia bramosa voglia, vago di vedere la gran copia delle varie e strane forme fatte dalla artificiosa natura raggiratomi alquanto infra gli ombrosi scogli, pervenni all’entrata d’una caverna, dinanzi alla quale, restato alquanto stupefatto e ignorante di tal cosa, piegato le mie reni in arco, e ferma la stanca mano sopra il ginocchio e colla destra mi feci tenebre alle abbassate e chiuse ciglia, e spesso piegandomi in qua e in là per vedere dentro, vi discernessi alcuna cosa, e questo vietatomi per la grande oscurità che là entro era. È stato alquanto, subito s’alza in me due cose: paura e desiderio, paura per la minacciosa oscura spelonca, desiderio di vedere se là entro fosse alcuna miracolosa cosa." - Codex Arundel 155r, Richter II no. 1339 Zeile 16-27 p. 395 books.google http://books.google.de/books?id=A7dUhbBfmzMC&pg=PA395dq=tirato; englische Übersetzung von Richter auch bei en.wikisource https://en.wikisource.org/wiki/The_Notebooks_of_Leonardo_Da_Vinci/XXI.

Dies ist die Lehre des Lebens. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1979, S. 154, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005087430
Andere Werke

Verteidigungsrede am 20. Februar 1914 vor der 2. Strafkammer des Landgerichts Frankfurt (Main). In: Reden. Hrsg. Günter Radczun, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig 1976, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/reden-2089/47. Erstmals im „Vorwärts“ vom 22. Februar 1914, 4. Beilage des „Vorwärts“ Berliner Volksblatt, Seite 17 des über fes http://fes.imageware.de/fes/web/ online verfügbaren Faksimiles (Zitat dort etwa in der Mitte der mittleren Spalte im Fettdruck)

„Sterne, verstecke deine Feuer; Lass kein Licht meine schwarzen und tiefen Wünsche sehen.“

„Wie große Werke erklären tiefe Gefühle immer mehr als sie bewusst sagen.“

„Ich mache Dinge, die mich mit tiefen Emotionen inspirieren und ich versuche ehrlich zu malen.“


http://www.zeit.de/politik/ausland/2009-09/obama-rassismus-usa 17. September 2009
Original engl.: "There is an inherent feeling among many in this country that an African-American should not be president". - at a town-hall-style meeting at his presidential center in Atlanta 13 September 2009, AP/NYT 15. September 2005 http://www.nytimes.com/2009/09/16/us/politics/16carter.html
Zitate

„Es gibt keine schöne Fläche ohne eine schreckliche Tiefe.“

„Das Gefühl ist die Wurzel und die Pflege der tiefen Ideen.“

„Der Ozean umgibt die Erde und füllt seine tiefsten Abgründe.“

zitiert bei Shlomo Sand: Warum ich aufhöre, Jude zu sein. Berlin: Propyläen, 2013; ISBN 978-3-549-07449-7. S. 113.

bei Friedrich Gellert: " „Wie weit sich der Nutzen der Regeln in der Beredsamkeit und Poesie erstrecke. Eine Rede bey dem Beschlusse der öffentl. rhetorischen Vorlesungen gehalten." Sammlung vermischter Schriften. Zweyter Theil. Leipzig 1764. S. 301 f. digitale.bibliothek.uni-halle.de http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/pageview/9982735
Original engl.: "A little Learning is a dang'rous Thing; // Drink deep, or taste not the Pierian Spring: // There shallow Draughts intoxicate the Brain, // And drinking largely sobers us again." - s:en:An Essay on Criticism (1711)

über Johann Wolfgang von Goethe in einem Brief an Charlotte von Schimmelmann, 23. November 1800. In: Blätter für literarische Unterhaltung, Erster Band, Nr. 17 vom 22. April 1858, S. 42, Google Books https://books.google.de/books?id=QiBRAQAAMAAJ&pg=PA301&dq=%22Nach+meiner%22
Briefe und Sonstiges

„Zölibat geht tiefer als das Fleisch.“

Nach der Pariser Kommune
Original franz.: " Nous avions été frappés de l'ignorance avec laquelle l'opinion s'était prononcée sur de si grandes aventures. Nous nous sommes demandé s'il n’était pas possible de faire mieux comprendre à la génération qui grandit la complexité et la difficulté des questions politiques."

„Gaben müssen den Beschenkten so tief betreffen, daß er erschrickt.“
Einbahnstrasse, GALANTERIEWAREN, S. 40
Einbahnstraße (1928)
S. 203 books.google https://books.google.de/books?id=72w0AAAAIAAJ&q=tieferen

„Ein starkes, tief verwurzeltes Verlangen ist der Ausgangspunkt aller Errungenschaften.“

Hymnus. In: Initium fidelitatis! Dritte Auflage, Verlag von Johann Friedrich Hartknoch, Leipzig 1876, S. 15,
Stern, 2. Februar 2006 stern.de https://www.stern.de/sport/fussball/juergen-klinsmann--ueber-mich-kann-niemand-urteilen--3498202.html, auf die Befürchtung des Interviewers, dadurch, dass Klinsmann mit seinen Kindern kein Schwäbisch spreche, sterbe ja "die wo" und "der wo" langsam aus.

Axiomatisches Denken, 11. September 1917 in Zürich. In: Mathematische Annalen, 78. Band, S. 415 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN235181684_0078&DMDID=DMDLOG_0031&PHYSID=PHYS_0419
Axiomatisches Denken (1917)

Splitter In: Nachfechsung S. Fischer, Berlin 1916. 1. 3. Auflage S. 260f
„Dem Lügner sieht man so tief ins Maul als dem Wahrsager.“
Sprichwort
Sprichwörter und Volksmund

„Das Schlimmste von uns ist nicht ohne Unschuld, obwohl es tief vergraben sein könnte.“

„Alle freien Völker sind tief beeindruckt vom Mut und der Standhaftigkeit der griechischen Nation.“

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/paul-maar-der-sams-erfinder-im-interview-ueber-seine-kindheit-a-b704eaf3-8e22-4f05-a972-5bec28dbf864
Quelle: https://www.spiegel.de/karriere/firmen-gruender-zieht-fazit-ich-bin-jetzt-entspannter-und-ausgeglichener-a-acb21ee1-9901-461c-8e12-b65b3f4c2843