
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
„Das Volk ist jeder, der in diesem Land lebt.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Bild: https://www.bild.de/politik/inland/angela-merkel/aufregung-um-merkel-zitat-volk-ist-wer-hier-lebt-50606620.bild.html Merkels Rede zu Ihrer Kanditatur als Spitzenkandidatin der CDU am 26. Februar 2017
2017
„Die Philosophie atmet ganz im Denken, das Weib lebt ganz in der Empfindung.“
— Karl Joël deutscher Philosoph 1864 - 1934
Die Frauen in der Philosophie
„Der andere Teil der wahren Religion ist unsere Pflicht gegenüber dem Menschen.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Die wahre Stärke unseres Landes wird sich immer daran messen, wie gut es den Schwachen geht.“
— Werner Faymann Bundeskanzler der Republik Österreich 1960
Österreich Gemeinsam, Rede vom 2. Dezember 2009, Rede als pdf http://www.oesterreich-gemeinsam.at/pdf/rede_hbk_02122009.pdf
„Das Wort ist nur der Körper von unsern innern Empfindungen.“
— Philipp Otto Runge deutscher Maler der Romantik 1777 - 1810
An Pauline Bassenge, April 1803
— Richard Avenarius deutscher Philosoph und Vertreter des Empiriokritizismus 1843 - 1896
Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses, S. 64 archive.org https://archive.org/stream/philosophiealsd02avengoog#page/n82/mode/2up § 131
Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses (1876)
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Der tiefste Grund unsres Daseins ist individuell, sowohl in Empfindungen als in Gedanken.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele
Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Doihara Kenji japanischer Spion 1883 - 1948
Abschiedsvers vor der Hinrichtung am 21. Dezember 1948. Ursula Heukenkamp (Hrsg.): Schuld und Sühne? Kriegserlebnis und Kriegsdeutung in deutschen Medien der Nachkriegszeit (1945–1961). Rodopi-Verlag Amsterdam Atlanta, ISBN 90-420-1445-8, S. 447 books.google https://books.google.de/books?id=sq4uxTq8PqsC&pg=PA447&dq=vaterland
„Wenn man auf dem Lande lebt, weiß man, ob man will oder nicht, alles, was ringsum vor sich geht.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1856
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„In der Stadt lebt man zu seiner Unterhaltung, auf dem Land zur Unterhaltung der anderen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 1. Akt / Jack
Original engl.: "When one is in town one amuses oneself. When one is in the country one amuses other people."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
„Was in dem Herzen andrer von Uns lebt,
Ist unser wahrestes und tiefstes Selbst.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
„Gedanken sind die Schatten unserer Empfindungen - immer dunkler, leerer, einfacher als diese.“
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Gedanken, Drittes Buch, 179, S. 177,
Die fröhliche Wissenschaft
„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“
— Georg Heinrich Emmerich deutscher Fotograf 1870 - 1923
zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17