Zitate über Genie

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema genie, talent, menschen, kinder.

Zitate über Genie

Charles Bukowski Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Tupac Shakur Foto
Tupac Shakur Foto

„Sogar das Genie fragt.“

Tupac Shakur (1971–1996) US-amerikanischer Rap-Musiker
Edgar Allan Poe Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Jesus ist das Gegenstück eines Genies: Er ist ein Idiot.“

Nachlass, KSA 13: 14[38] (vgl. "Der Antichrist", Kapitel 29)
Aus dem Nachlass

Albert Einstein Foto
Aldous Huxley Foto
Albert Einstein Foto
Edgar Allan Poe Foto

„Jeder Mensch von Genie hat seine Verleumder.“

Edgar Allan Poe (1809–1849) US-amerikanischer Schriftsteller

Marginalien

Arthur Schopenhauer Foto

„Das Talent gleicht dem Schützen, der ein Ziel trifft, welches die Uebrigen nicht erreichen können; das Genie dem, der eines trifft, bis zu welchem sie nicht ein Mal zu sehn vermögen…“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Ergänzungen zum dritten Buch, Kapitel 31. Vom Genie zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009266844
Die Welt als Wille und Vorstellung

Otto Weininger Foto

„Die Frauen haben, wenn auch der äußere Schein für das Gegenteil sprechen mag, in Wahrheit gar keinen Sinn für das Genie, ihnen gilt jede Extravaganz der Natur, die einen Mann aus Reih und Glied der anderen sichtbar hervortreten lässt, zur Befriedigung ihres sexuellen Ehrgeizes gleich; sie verwechseln den Dramatiker mit dem Schauspieler und machen keinen Unterschied zwischen Virtuos und Künstler.“

"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.132, Zweiter Teil, IV. Kapitel. Begabung und Genialität gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/13
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1

The Notorious B.I.G. Foto

„Gib' dich nicht zufrieden – sogar Genies stellen Fragen.“

The Notorious B.I.G. (1972–1997) US-amerikanischer Rapper

Quelle: bild.de

Arthur Rimbaud Foto

„Genie ist die gewollte Wiederentdeckung der Kindheit.“

Arthur Rimbaud (1854–1891) französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann
Ricarda Huch Foto

„Aus der Fülle des Herzens leben ist das Geheimnis des Genies; ein volles Herz ist die Voraussetzung dazu.“

Ricarda Huch (1864–1947) deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin

Luthers Glaube, Briefe an einen Freund, Insel-Verlag, Leipzig 1919, S. 129, books.google.de https://books.google.de/books?id=n-E7AQAAMAAJ&pg=PA129&dq=%22Aus+der+F%C3%BClle+des+Herzens+leben%22

Charlotte Brontë Foto
Peter Scholl-Latour Foto
Freddie Mercury Foto

„Lennon ist ein Genie.“

Freddie Mercury (1946–1991) britischer Rocksänger
Napoleon Bonaparte Foto
Gertrude Stein Foto

„Es braucht viel Zeit, ein Genie zu sein, man muss so viel herumsitzen und nichts tun, wirklich nichts tun.“

Everybody's Autobiography, Kap. 2
Original engl.: "It takes a lot of time to be a genius, you have to sit around so much doing nothing, really doing nothing."

Otto Weininger Foto
Salvador Dalí Foto

„Ich werde für immer leben. Die Genies sterben nicht.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Arthur Conan Doyle Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ian Fleming Foto
August Strindberg Foto

„Die Kinder des Genies erben normalerweise nichts weiter als ausgebrannte Gehirne.“

August Strindberg (1849–1912) schwedischer Schriftsteller und Künstler

Der Sohn der Magd

Mark Twain Foto

„Der Hunger ist das Dienstmädchen des Genies.“

Following the Equator, Kap. XLIII
Original engl.: "Hunger is the handmaid of genius."
Following the Equator

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das erste und letzte, was vom Genie gefordert wird, ist Wahrheitsliebe.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, VII, Nr. 1
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Antonio Gramsci Foto
William James Foto

„Genie ist in Wahrheit kaum mehr als die Fähigkeit, auf ungewöhnliche Weise wahrzunehmen.“

William James (1842–1910) US-amerikanischer Psychologe und Philosoph

Die Prinzipien der Psychologie

„Das Genie ist die höchste Verkörperung der Vernunft in einem Punkt und zu einem bestimmten Augenblick.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Heinz Strunk Foto
Theodor Fontane Foto
Ludwig Wittgenstein Foto

„Man könnte sagen: „Genie ist Mut im Talent.”“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

Culture and Value (1980)

Albert Camus Foto

„Genie: Intelligenz, die ihre Grenzen kennt.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
Isolde Kurz Foto

„Das Genie zeigt sich nicht im Ausdenken des Unerhörten, nie Dagewesenen, sondern daran, daß das Alte, Abgeblaßte, von ihm berührt, auf einmal wieder ganz frisch und neu wird.“

Isolde Kurz (1853–1944) deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin

Vom Genius. In: Im Zeichen des Steinbocks, bei Georg Müller, München und Leipzig 1905, S. 176,

John Henry Newman Foto

„Ein gutes Gedächtnis offenbart noch kein Genie, so wie ein Wörterbuch keine Literatur ist.“

John Henry Newman (1801–1890) britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirche von England

The Idea of a University, 1873, Part 1, Discourse VI.5, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/idea/discourse6.html.
Original engl.: "[...] a great memory [...] does not make a philosopher, any more than a dictionary can be called a grammar."

Salvador Dalí Foto

„Das Genie muss Wahnsinn und Wahnsinn über Genie hinweggehen.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Honoré De Balzac Foto

„Das Genie bleibt sich in allen Dingen gleich.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Die Ehelosen - Les célibataires: Un ménage de garçon (1842)

Honoré De Balzac Foto

„Der Tod ist die Krönung des Genies.“

Albert Savarus (1842)

Honoré De Balzac Foto
Robert Schumann Foto

„Das Talent arbeitet, das Genie schafft.“

Robert Schumann (1810–1856) deutscher Komponist der Romantik

Aus Meisters Raro’s, Florestan’s und Eusebius’ Denk- und Dicht-Büchlein. Symphonie von N. (1833.), Fl. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 41

Oscar Wilde Foto

„Das Publikum ist wunderbar nachsichtig. Es verzeiht alles außer Genie.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "The public is wonderfully tolerant. It forgives everything except genius."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Truman Capote Foto

„Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie.“

Truman Capote (1924–1984) US-amerikanischer Schriftsteller

Buchtitel. Erschienen bei Diogenes, 2005. ISBN 3257216068

Theodor Fontane Foto

„Erst der Ernst macht den Mann, erst der Fleiß das Genie.“

Unter ein Bildniß Adolf Menzel's. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 356
Andere Quellen

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Baltasar Gracián Y Morales Foto

„Mit zwanzig Jahren herrscht der Wille vor, mit dreißig das Genie, mit vierzig das Urteil." Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 298 Oft zitiert als: "Mit zwanzig regiert der Wille, mit dreißig der Geist, mit vierzig das Urteilsvermögen.“

Baltasar Gracián Y Morales (1601–1658) spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit

Fälschlich Benjamin Franklin zugeschrieben.
Original span.: A los veinte años reina la voluntad, a los treinta el ingenio, a los cuarenta el juicio."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Heinrich Heine Foto

„Die Handlungen eines Furchtsamen, wie die eines Genies, liegen außerhalb aller Berechnungen.“

Heinrich Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Publizist

Französische Zustände
Briefe, Gedichte, Sonstige

Immanuel Kant Foto
Hermann Kesten Foto

„Die Genies werden meist in der Provinz geboren und in der Metropole entdeckt.“

Hermann Kesten (1900–1996) deutscher Schriftsteller

www.kesten.de «Stationen» : Berlin http://www.kesten.de/index.php?station=berlin

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Nicht jeder Kunstrichter ist ein Genie, aber jedes Genie ist ein geborener Kunstrichter.“

Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) deutscher Dichter der Aufklärung

Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie

Arthur Schnitzler Foto

„Aus dem Werke manches Dichters spüren wir wohl heraus, dass er irgendwie und irgendwo ein Genie ist, nur leider gerade nicht in seiner Dichtung.“

Arthur Schnitzler (1862–1931) österreichischer Erzähler und Dramatiker

Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken

Friedrich Hebbel Foto

„Genie ist Bewußtseyn der Welt.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 1, 648 (1837). S. 143.
Tagebücher

Richard Wetz Foto

„Nur unvernünftige Menschen schreien über den Mangel an Genies, als ob sie wie Brennnessel wüchsen!“

Richard Wetz (1875–1935) deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge

Brief vom 23. August 1927

Jakob Bosshart Foto

„Das Genie hat etwas vom Instinkt der Zugvögel.“

Jakob Bosshart (1862–1924) Schweizer Schriftsteller

Bausteine zu Leben und Zeit. Hrsg. von Elsa Boßhart-Forrer. Leipzig: Grethlein & Co., 1929

Ludwig Thoma Foto
Harald Schmidt Foto

„Für mich sind das 'Genies der Nächstenliebe'.“

Harald Schmidt (1957) deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator

über Krankenschwestern im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/2.html
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)

Egon Friedell Foto

„Die Genies haben immer denselben Leidensweg zu durchmessen: vom Kasperl zum Seminar.“

Egon Friedell (1878–1938) österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Religionswissenschaftler, Historiker, Dramatiker, Theater…

Meine Doppelseele, Wien 1985, S. 115

Egon Friedell Foto
Properz Foto

„Genie erweckt in uns allein die Frau.“

Properz (-47–-16 v.Chr) Vertreter der römischen Liebeselegie

Elegien Buch 2, I
Original lat.: "ingenium nobis ipsa puella facit"

„Wenn die Gemeinheit Genie hat und der Anstand Talent, ist der Anstand verloren.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Im Selbstgespräch

Willi Baumeister Foto

„Das Genie ´kann´nichts und nur damit alles…“

Willi Baumeister (1889–1955) deutscher Maler

Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26

Erwin Guido Kolbenheyer Foto

„Ein Genie formt immer den höchsten Ausdruck der Natur, in der es lebt.“

Erwin Guido Kolbenheyer (1878–1962) österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker der faschistischen Epoche

Montsalvach, Roman für Individualisten

Bogumil Goltz Foto

„Wir können nicht alle Genies sein; die Genies sind die Luxuspersonen der Menschheit.“

Bogumil Goltz (1801–1870) polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller

Typen der Gesellschaft

Sully Prudhomme Foto

„Das Genie entzieht sich den Konventionen und sieht die Dinge selbst an.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Gedanken

Heinrich Von Kleist Foto
Jonathan Safran Foer Foto
Georg Büchner Foto
Eoin Colfer Foto
Peter Altenberg Foto
Joseph Martin Kraus Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Börries Freiherr von Münchhausen Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Oscar Wilde Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Arturo Toscanini Foto

„Ich bin kein Genie. Ich habe nichts geschaffen. Ich spiele die Musik anderer Leute. Ich bin nur ein Musiker.“

Arturo Toscanini (1867–1957) italienischer Dirigent

Du bist ein Wilder, in: DER SPIEGEL 19/1951 (19. Mai 1951), S. 40, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29193896.html
Original engl.: "I am no genius. I have created nothing. I play the music of other men. I am just a musician." - Hyman Howard Taubman: The Maestro. The Life of Arturo Toscanini, Simon & Schuster, New York 1951, S. 145 books.google https://books.google.de/books?id=M28qAAAAMAAJ&q=%22i+am+no+genius%22

Pablo Picasso Foto
Henry Ford Foto
Salvador Dalí Foto
Salvador Dalí Foto
Salvador Dalí Foto

„Genies dürfen niemals sterben, der Fortschritt der Menschheit hängt von uns ab.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Friedrich Schlegel Foto
Carl Friedrich Gauß Foto

„Genie ist ein überstrapazierter Begriff. Aber mir fällt nichts Besseres ein, um ihn zu beschreiben.“

https://www.sueddeutsche.de/kultur/andrew-weatherall-dj-produzent-nachruf-1.4802749

Oscar Wilde Foto
Ralph Waldo Emerson Foto

„Gesunder Menschenverstand ist Genie in Arbeitskleidung.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Walt Disney Foto

„Wir lassen keine Genies in unser Studio.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Sebastian Bieniek Foto

„"Genies und Millionäre haben Eines gemeinsam. Beide haben andere so lange bestohlen, bis niemand bestehlenswerter war, als sie selbst."

(22.03.2010, Notizen)“

Sebastian Bieniek (1975) deutscher Künstler und Regisseur

Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Nassim Nicholas Taleb Foto