
„Liebe ohne Geografie kennt keine Grenzen.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Liebe ohne Geografie kennt keine Grenzen.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Weder Herkunft noch Geschlecht setzen dem Genie Grenzen.“
— Charlotte Brontë britische Schriftstellerin 1816 - 1855
„Genie mag seine Grenzen haben, aber Dummheit ist insofern nicht behindert.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004
Rede vor der Universität von Südkarolina am 20. September 1983 in Columbia. Rede bei Entgegennahme der Ehrendoktorwürde (Honorary Doctor of Laws) der Universität von Südkarolina in Columbia am 20. September 1983. Übers.: Wikiquote Original engl.: "There are no such things as limits to growth, because there are no limits on the human capacity for intelligence, imagination and wonder." - reagan.utexas.edu http://www.reagan.utexas.edu/archives/speeches/1983/92083c.htm Ähnlich bei seiner zweiten Amtseinführung am 21. Januar 1985: "Es gibt keine Grenzen für Wachstum und menschlichen Fortschritt, wenn Männer und Frauen frei sind, ihren Träumen zu folgen." - DIE ZEIT 3/1988 https://www.zeit.de/1988/03/die-obdachlosen-von-washington/seite-2 "By 1980, we knew it was time to renew our faith, to strive with all our strength toward the ultimate in individual freedom consistent with an orderly society. We believed then and now there are no limits to growth and human progress when men and women are free to follow their dreams." - https://www.bartleby.com/124/pres62.html
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934
Die neuen Herrscher der Welt. München 2003, ISBN 3-570-00679-4
„Wir können nicht alle Genies sein; die Genies sind die Luxuspersonen der Menschheit.“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Typen der Gesellschaft
„Wenn Sie Ihr Genie nicht kontrollieren, wird Sie Ihr Genie kontrollieren.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Das Genie muss Wahnsinn und Wahnsinn über Genie hinweggehen.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Nicht jeder Kunstrichter ist ein Genie, aber jedes Genie ist ein geborener Kunstrichter.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie
„Das Genie ´kann´nichts und nur damit alles…“
— Willi Baumeister deutscher Maler 1889 - 1955
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
„Die Grenze deiner Gedanken ist auch die Grenze deiner Möglichkeiten.“
— Orison Swett Marden US-amerikanischer Hotelier und Autor 1850 - 1924
Die Erfüllung aller Wünsche, F. Schwab Verlag, 1. E-Book-Auflage: ISBN 978-3-944432-34-2, Kindle Position 260]
"Our thoughts and imagination are the only real limits to our possibilities." Architects of Faith. Boston 1895, p. 387 archive.org https://archive.org/details/architectsoffate00mard/page/386
„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“
— Bernd Hillemeier deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer 1941
Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007, beton.org http://www.beton.org/service/presse/fachpresse/archiv.html?a=419
„Sie sind außergewöhnlich innerhalb Ihrer Grenzen, aber Ihre Grenzen sind außergewöhnlich!“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Wirklich ist jedes Kind gewissermaßen ein Genie, und jedes Genie gewissermaßen ein Kind.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
„Für mich sind das 'Genies der Nächstenliebe'.“
— Harald Schmidt deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator 1957
über Krankenschwestern im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/2.html
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)
„Das Wichtigste ist, seine eigenen Grenzen genau zu kennen, aber auch die Grenzen dieser Strecke.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974
„Jeder Mensch hält die Grenzen seines eigenen Gesichtsfeldes für die Grenzen der Welt.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860