
„Erst der Ernst macht den Mann, erst der Fleiß das Genie.“
— Theodor Fontane, buch Gedichte
Unter ein Bildniß Adolf Menzel's. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 356
Andere Quellen
Maximen und Reflexionen, VII, Nr. 1
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Erst der Ernst macht den Mann, erst der Fleiß das Genie.“
— Theodor Fontane, buch Gedichte
Unter ein Bildniß Adolf Menzel's. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 356
Andere Quellen
„Für uns beide ist es die erste Ehe. Und die letzte.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
„Die erste wahre Liebe ist immer die letzte.“
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966
„Der Weisheit erster Schritt ist: Alles anzuklagen, // Der letzte: sich mit Allem zu vertragen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
den 19ten Okt. 1796. Heft L (2). München Hanser 1968, S. 851 books.google http://books.google.de/books?id=Y4m5S_RkI0cC&pg=PA851
Sudelbücher
„Das Ziel ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Neugierde ist in grosszügigen Köpfen die erste Leidenschaft und die letzte.“
— Samuel Johnson englischer Gelehrter, Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Lexikograf 1709 - 1784
„Die Eine lacht bis zum letzten Backzahn, die Andre bloß bis zur ersten Plombe.“
— Paul Lindau deutscher Dramatiker, Journalist und Theaterleiter 1839 - 1919
Zug nach dem Westen, hier zitiert nach Lexikon deutscher Citate von Alfred Hermann Fried. Philipp Reclam Leipzig 1888. S. 65 books.google https://books.google.de/books?id=KE4bCgAAQBAJ&pg=PA65
„Du bist erst so jung wie das letzte Mal, als du deine Meinung geändert hast.“
— Timothy Leary US-amerikanischer Psychologe und Autor 1920 - 1996
„Wir können nicht alle Genies sein; die Genies sind die Luxuspersonen der Menschheit.“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Typen der Gesellschaft
„Wenn Sie Ihr Genie nicht kontrollieren, wird Sie Ihr Genie kontrollieren.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Nicht jeder Kunstrichter ist ein Genie, aber jedes Genie ist ein geborener Kunstrichter.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie
„Das Genie muss Wahnsinn und Wahnsinn über Genie hinweggehen.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Sei nicht der Erste, Neues zu erfassen, der Letzte nicht, das Alte gehn zu lassen.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Versuch über die Kritik
„Das Genie ´kann´nichts und nur damit alles…“
— Willi Baumeister deutscher Maler 1889 - 1955
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Dies ist die Lehre des Lebens. In: Gesammelte Werke, Band 1, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1979, S. 154, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005087430
Andere Werke
„Wirklich ist jedes Kind gewissermaßen ein Genie, und jedes Genie gewissermaßen ein Kind.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)
„Für mich sind das 'Genies der Nächstenliebe'.“
— Harald Schmidt deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator 1957
über Krankenschwestern im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/2.html
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)