Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/193120
„Aus dem Werke manches Dichters spüren wir wohl heraus, dass er irgendwie und irgendwo ein Genie ist, nur leider gerade nicht in seiner Dichtung.“
Buch der Sprüche und Bedenken
Buch der Sprüche und Bedenken
Ähnliche Zitate

„Wie kommen wir aus dem Labyrinth des Leidens heraus?“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
S. 74 f. books.google https://books.google.de/books?id=lEBcAAAAMAAJ&q=narkotikum
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

„Im Paradiese selber träfe man // Wohl einen an, den man nicht leiden kann.“
— Conrad Ferdinand Meyer Schweizer Dichter des Realismus 1825 - 1898
Huttens letzte Tage: XLIV. Der Schaffner. 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 112.


„Es tut mir leid: Was ich sage, ist nur gültig, wenn ich es gerade sage.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
Interview, Stern, 3. November 2004, stern.de http://www.stern.de/lifestyle/mode/531870.html?p=3&nv=ct_cb

„Unter der Haut sind verborgene, nie formulierte Wünsche, verborgene Leiden, unsichtbare Spuren …“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942

„Ein wahres Genie gibt zu, dass er / sie nichts weiß.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Bezug bes. auf die Kritik italienischer Humanisten an der Bildung in deutschspr. Ländern. WA 15, S. 36, Zeile 9-11 (sprachlich modernisiert), vgl. S. 38, 19 (Luthers Kritik am bisherigen deutschen Schulwesen.). "… und müssen in aller Welt die Deutschen Bestien heißen, die nichts mehr können als Krieg führen, fressen und saufen. WA 15, S. 52, Zeile 18-20 (sprachlich modernisiert)
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524

— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
103, S. 247
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg

— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
im Interview mit der Zeit http://www.zeit.de/2004/01/ST-Gei_a7ler?page=all, 22. Dezember 2003

„Fahr wohl, du altes Jahr, mit Freud und Leiden! // Der Himmel schenkt ein neues, wenn er will.“
— Annette von Droste-Hülshoff, Das geistliche Jahr
Am Neujahrstage. In: Gesammelte Schriften, Dritter Teil, Das geistliche Jahr, Hrsg. Levin Schnücking, Cotta, Stuttgart 1879, S. 3
„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, 1999, Kap. 17

„Wir können nicht alle Genies sein; die Genies sind die Luxuspersonen der Menschheit.“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Typen der Gesellschaft


„Wenn Sie Ihr Genie nicht kontrollieren, wird Sie Ihr Genie kontrollieren.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947