
„Genie: Intelligenz, die ihre Grenzen kennt.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Genie: Intelligenz, die ihre Grenzen kennt.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Genie mag seine Grenzen haben, aber Dummheit ist insofern nicht behindert.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Immanuel Kant, buch Kritik der Urteilskraft
Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183
Kritik der Urteilskraft (1790)
— Hans-Georg Gadamer deutscher Philosoph 1900 - 2002
Zitat im Grußwort des Ministerpräsidenten Erwin Teufel bei der Akademischen Feier "Hans-Georg Gadamer und die Philosophie des 20. Jahrhunderts", 15. Februar 2003, uni-heidelberg. de
„Herkunft aber bleibt stets Zukunft.“
— Martin Heidegger deutscher Philosoph 1889 - 1976
Aus einem Gespräch von der Sprache – Zwischen einem Japaner und einem Fragenden, in Martin Heidegger: Unterwegs zur Sprache, Pfullingen: Verlag Günther Neske, 1959, http://www.mystiek.net/over-deze-site/wozu-lyrik-heute/3-2/.
Hans-Georg Gadamer zitierte 1997 "ein Wort [...], das ich von meinem Lehrer Heidegger noch im Ohr habe, als er gesagt hat: »Zukunft ist Herkunft«." - »Zukunft ist Herkunft«. Hans-Georg Gadamer und Emil Schumacher, Ehrenbürger der Universität [Jena], S. 55 books.google https://books.google.de/books?id=PuzjAAAAMAAJ&dq=%22zukunft+ist+herkunft%22+heidegger.
— Bertolt Brecht, Leben des Galilei
Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 85. ISBN 3-518-10001-7 <450>
„Wir können nicht alle Genies sein; die Genies sind die Luxuspersonen der Menschheit.“
— Bogumil Goltz polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller 1801 - 1870
Typen der Gesellschaft
„Wenn Sie Ihr Genie nicht kontrollieren, wird Sie Ihr Genie kontrollieren.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Wer seine Herkunft nicht vergisst, der kann vielleicht ein Arsch werden, aber kein Snob.“
— Gérard Depardieu französisch-russischer Schauspieler 1948
Interview mit der ZEIT Nr. 2/2007 vom 11. Januar 2007
„Zukunft braucht Herkunft; Wahl braucht Üblichkeiten.“
— Odo Marquard deutscher Philosoph 1928 - 2015
Apologie des Zufälligen. Reclam 1996, S. 125 books.google https://books.google.de/books?id=ONB4AAAAMAAJ&q=„braucht+herkunft“
Siehe auch Martin Heidegger 1959: "Herkunft aber bleibt stets Zukunft."
„Ich bin ebenso stolz auf meine serbische Herkunft und meine kroatische Heimat.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
„Nicht jeder Kunstrichter ist ein Genie, aber jedes Genie ist ein geborener Kunstrichter.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie
„Das Genie muss Wahnsinn und Wahnsinn über Genie hinweggehen.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Die Grenze deiner Gedanken ist auch die Grenze deiner Möglichkeiten.“
— Orison Swett Marden US-amerikanischer Hotelier und Autor 1850 - 1924
Die Erfüllung aller Wünsche, F. Schwab Verlag, 1. E-Book-Auflage: ISBN 978-3-944432-34-2, Kindle Position 260]
"Our thoughts and imagination are the only real limits to our possibilities." Architects of Faith. Boston 1895, p. 387 archive.org https://archive.org/details/architectsoffate00mard/page/386
„Das Genie ´kann´nichts und nur damit alles…“
— Willi Baumeister deutscher Maler 1889 - 1955
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26