
Karol Wojtyla, „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 205, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 191
Karol Wojtyla, „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 205, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 191
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
zit. n. Gerhard Förster: Totaler Krieg und Blitzkrieg. Berlin 1967, S. 24
Was ist Surrealismus? Beitrag zum Ausstellungskatalog des Kunsthaus Zürich 1934. Hier nach Max Ernst. Das graphische Oeuvre. Werke aus der Sammlung des Sprengel Museum Hannover. Katalog zur Ausstellung 8.7.-30.9.1990, S.25 https://books.google.de/books?id=0fNIAQAAIAAJ&q=was books.google https://books.google.de/books?id=0fNIAQAAIAAJ&q=restst%C3%BCck
Deutsches Volksthum, S. 407, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/437
Deutsches Volksthum (1810)
„Sterben mag ich nicht. Das ist das Letzte, was ich tun werde in meinem Leben.“
Wetten, dass...? vom 1. April 2006, ZDF
„Nebel zogen und es tropfte. Die schöne Zeit war dahin. Der letzte Tag vorbei.“
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921. P. Zsolnay 1980. S. 25
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1396&kapitel=16&cHash=d0e120a49fchap16#gb_found Projekt Gutenberg-de
Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 182
„Die Eine lacht bis zum letzten Backzahn, die Andre bloß bis zur ersten Plombe.“
Zug nach dem Westen, hier zitiert nach Lexikon deutscher Citate von Alfred Hermann Fried. Philipp Reclam Leipzig 1888. S. 65 books.google https://books.google.de/books?id=KE4bCgAAQBAJ&pg=PA65
DIE ZEIT, 30. August 2007, Zeit. de
Ernst Wiechert: Das einfache Leben, München 1945 (Erstausgabe 1939), S. 18. Kapitel 1 ernst-wiechert.de pdf http://www.ernst-wiechert.de/Ernst_Wiechert_Das_einfache_Leben/Ernst_Wiechert_Herbig_Das_einfache_Leben_Kapitel_1.pdf
Brief an seinen Freund Wilhelm Sonderegger, Herbst 1890. Zitiert in: Hans Amann: Henry Dunant: Das Appenzellerland als seine zweite Heimat. Herisau: Appenzeller Verlag, 2008. S. 22
nach der Abwahl der rot-grünen Bundesregierung, taz http://www.taz.de/pt/2005/09/23/a0142.1/text, 23. September 2005
„Die Wahrheit und Einfachheit der Natur sind immer die letzten Grundlagen einer bedeutenden Kunst.“
Der Weg zur Form
Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie. Übersetzer: Carl Freytag. Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 265.
Original englisch: "Every generation in physics has its dominant figures. In the decades before string theory, it was Gell-Mann and Feynman. For the last few decades it has been Edward Witten." - Euclid's Window: The Story of Geometry from Parallel Lines to Hyperspace. Touchstone New York 2002. p. 255
„Tod und Liebe! In diesen beiden allein lag die letzte Würde des Lebens.“
Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 684
"Death and Love! In those two alone lay the ultimate dignity of life." - p. 950 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n469/mode/2up
»Diskriminierung - nein danke!« http://www.taz.de/dx/2005/03/21/a0171.1/text, Tageszeitung, 21. März 2005
Rede in der Debatte über die Annahme des Friedensvertrags von Versailles, 41. Sitzung der Weimarer Nationalversammlung, 23. Juni 1919; Reichstagsprotokoll http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_wv_bsb00000011_00411.html
zitiert von Otto Wels (mit falscher Datumsangabe "23. Juli 1919") in seiner Rede gegen das Ermächtigungsgesetz im letzten frei gewählten Reichstag, 23. März 1933; Reichstagsprotokoll http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w8_bsb00000141_00036.html
Rede in der Sitzung des Hauses der Abgeordneten des österreichischen Reichsrats am 26. Mai 1894, Stenographisches Protokoll Seite 14622 rechts unten http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=spa&datum=0011&size=45&page=15664
Abgeordneter Popper: ... Wenn er aber gesagt hat, daß von ihm niemals Worte gebraucht worden sind, welche auf die Verhetzung des Volkes sich beziehen, so erinnere ich an die bekannten Worte des Herrn Dr. Lueger in einer großen Volksversammlung, wo er gesagt hat, es sei ihm gleichgiltig, ob man die Juden henkt oder schießt. (Abgeordneter Dr. Lueger: Köpft! habe ich gesagt.) - a.a.O. Seite 14623 links unten http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=spa&datum=0011&size=45&page=15665
1. Korinther 15,45-46
Original altgriech.: "Ἐγένετο ὁ πρῶτος ἄνθρωπος Ἀδὰμ εἰς ψυχὴν ζῶσαν· ὁ ἔσχατος Ἀδὰμ εἰς πνεῦμα ζῳοποιοῦν· ἀλλ᾽ οὐ πρῶτον τὸ πνευματικὸν ἀλλὰ τὸ ψυχικόν, ἔπειτα τὸ πνευματικόν·"
Übersetzung lat.: "factus est primus homo Adam in animam viventem novissimus Adam in spiritum vivificantem. sed non prius quod spiritale est sed quod animale est deinde quod spiritale."
Times Online, 9. Dezember 2009 http://business.timesonline.co.uk/tol/business/industry_sectors/banking_and_finance/article6949387.ece, Übersetzung: Wolfgang Münchau: Was leisten Banken? Financial Times Deutschland http://archive.is/20130630221136/www.ftd.de/finanzen/maerkte/:kolumne-wolfgang-muenchau-was-leisten-banken/50056791.html, 6. Januar 2010.
Original engl.: "The biggest innovation in the industry over the past 20 years had been the cash machine."
zitiert bei Christoph Zehendner: „Hart, aber fair: Hanns Martin Schleyer“ (2007) www.swr.de https://www.swr.de/swraktuell/bw/portraet-hanns-martin-schleyer/-/id=1622/did=2469726/nid=1622/1ntpv0h/index.html ohne jede Angabe zur Primärquelle.
vom 20. März 2013, http://www.dwdl.de/nachrichten/40093/verdammt_nochmal_das_zdf_findet_sich_ganz_gut/
Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 26
Die Wiedergeburt des Timothy Archer, 1982
„Weiße Herrschaft. Eine Geschichte des Kolonialismus.“, ISBN 3-596-23418-2, 1979, S. 7
Transgressionen) hinterließ.
Zugeschrieben
indirekt auf die Sowjetunion bezogen während einer Sitzung der rumänischen kommunistischen Partei; Dennis Deletant: Romania under Communist Rule, Civic Academy Foundation, Bucharest 1998, ISBN 9789738214330, S.159
In public statements and speeches, such as that made by Ceauşescu at the plenary session of the Central Committee of March 1968, this view was reiterated: 'No one can claim a monopoly of absolute truth as regards the development of social life and no one can claim to have the last word in the realm of practice as well as in social and philosophical thought.' - Dennis Deletant: Ceausescu and the Securitate. Coercion and Dissent in Romania 1965-1989. PT172 books.google https://books.google.de/books?id=wcOlDQAAQBAJ&pg=PT172&dq=monopoly
Zugeschrieben
Ansprache bei der Versammlung deutscher Land- und Forstwirte in Brünn/Thüringen, 1840
auf einer Tagung der Organisation der islamischen Konferenz im Jahre 2003; The Boston Globe: Rousing Muslim bigotry http://www.boston.com/news/globe/editorial_opinion/oped/articles/2003/10/23/rousing_muslim_bigotry?mode=PF, 23.Oktober 2003, abgerufen am 14. Januar 2010; Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "The Europeans killed 6 million Jews out of 12 million, but today the Jews rule the world by proxy. [..] They get others to fight and die for them. [..] They survived 2,000 years of pogroms not by hitting back, but by thinking. They invented . . . socialism, communism, human rights, and democracy so that persecuting them would appear to be wrong -- so they may enjoy equal rights with others. With these they have now gained control of the most powerful countries."
vor der EKD-Synode 2006 in Würzburg, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Reden/2006/11/20061105_Rede.html
Rede vor der UN-Vollversammlung am 17. September 2005, zitiert in stern.de http://www.stern.de/politik/ausland/2-mahmud-ahmadinedschad-biedermann-und-brandstifter-551974.html 22. Dezember 2005
Englisch: "O mighty Lord, I pray to you to hasten the emergence of your last repository, the promised one, that perfect and pure human being, the one that will fill this world with justice and peace. O Lord, include us among his companions, followers and those who serve his cause." - un.org http://www.un.org/webcast/ga/60/statements/iran050917eng.pdf
www.abgeordnetenwatch.de http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_dieter_wiefelspuetz-650-5785--f94282.html#q94282
The Likeness
Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Tragikomödien
The Task of the Translator (1920)
Vom Schmetterling zur Doppelaxt (1990)