
„Das rechte Wort kommt aus dem Schweigen, und das rechte Schweigen kommt aus dem Wort.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Das rechte Wort kommt aus dem Schweigen, und das rechte Schweigen kommt aus dem Wort.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Wer Dein Schweigen nicht versteht, versteht auch Deine Worte nicht.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
„Letzte Worte: "Gott schützt Deutschland!"“
— Joachim von Ribbentrop deutscher Politiker (NSDAP), MdR, deutscher Außenminister (1938 1945) 1893 - 1946
„Nicht gehört zu werden ist kein Grund zum Schweigen.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
„Der Glaube an Gott ist wie der ewige Beginn einer Liebe: Schweigen.“
— Jean Giraudoux französischer Berufsdiplomat und Schriftsteller 1882 - 1944
Suzanne und der Pazifik
„Der erste Blick der Geliebten gleicht dem Wort Gottes, wenn er sagt: Sei!“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Martin Niemöller deutscher Theologe, christlicher Widerstandskämpfer 1892 - 1984
Dahlemer Predigten (2011), S. 349 books.google http://books.google.de/books?id=MY9KAQAAIAAJ&q=zutrauen. Nach der Verhaftung Niemöllers am 1. Juli 1937 auf Postkarten mit seinem Bild verbreitet, http://www.niemoeller-haus-ausstellung.de/tafel20.html.
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
„Unser Leben beginnt mit dem Tag zu enden, an dem wir über wichtige Dinge schweigen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Es gibt eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden. Nun ist es Zeit zum Schweigen“
— Christoph Blocher Schweizer Unternehmer, Politiker und Altbundesrat (SVP) 1940
Hildebrand-Affäre http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/01/02/Schweiz/Blocher-Es-ist-Zeit-zum-Schweigen
„Ich habe Hymnen, die ich schweige.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "The Rest is silence."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
— Karl Rahner deutscher katholischer Theologe 1904 - 1984
Rahner, Karl: Grundkurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums. Freiburg 1976, S. 58.
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
WA 15, S. 32, Zeile 7-8 (sprachlich modernisiert)
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524