
— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 1 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA1
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
Tagebuch eines schlimmen Jahres
— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 1 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA1
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
„Tod und Liebe! In diesen beiden allein lag die letzte Würde des Lebens.“
— John Cowper Powys, buch Wolf Solent
Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 684
"Death and Love! In those two alone lay the ultimate dignity of life." - p. 950 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n469/mode/2up
„Der Tod ist die Art, wie die Natur sagt: "Dein Tisch ist bereit".“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Oh, wir sterben viele Tode, solange wir leben, der letzte ist nicht der bitterste!“
— Karl Heinrich Waggerl österreichischer Schriftsteller 1897 - 1973
Mütter, Insel-Verlag Leipzig 1943, S. 108 books.google http://books.google.de/books?id=4VorAAAAMAAJ&&q=%22viele+tode%22.
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 4. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
— Frans Timmermans niederländischer Politiker 1961
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969
„Die Wahrheit und Einfachheit der Natur sind immer die letzten Grundlagen einer bedeutenden Kunst.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Der Weg zur Form
„Zu unserer Natur gehört die Bewegung, die vollkommene Ruhe ist der Tod.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées II, 129
Original franz.: "Notre nature est dans le mouvement: le repos entier est la mort."
— Christoph Marzi, buch Lycidas
Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München, 2004, S. 307. ISBN 978-3-453-53006-5
„Der Tod ist das Ende aller Dinge des menschlichen Lebens, nur des Aberglaubens nicht.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia II, Über den Aberglauben, Kapitel 4
„Wir reduzieren die Dinge auf bloße Natur, damit wir sie auf die Weise bewältigen können.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen IV, 5
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen IV, 5
Original altgriech.: "Ὁ θάνατος τοιοῦτον, οἷον γένεσις, φύσεως μυστήριον' σύγκρισις ἐκ τῶν αὐτῶν στοιχείων, εἰς ταὐτὰ ‹λύσις›."
Lat.: "Mors tale quid est, quale ortus, naturae actio occulta, concretio ex elementis et dissolutio in eadem."
Selbstbetrachtungen
— Ulrich Parzany deutscher Theologe, Pfarrer, Evangelist und Autor 1941
Gottesdienst in der Gedächniskirche, zitiert im Tagesspiegel, 24. April 2006, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2196095
— Maria II. von England Königin von England, Schottland und Irland 1662 - 1694
Transgressionen) hinterließ.
Zugeschrieben