
„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
von Paul Keller
http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1396&kapitel=16&cHash=d0e120a49fchap16#gb_found Projekt Gutenberg-de
„Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
von Paul Keller
„Wenn die Hoffnung uns verläßt, geht sie, unser Grab zu graben.“
— Carmen Sylva deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin 1843 - 1916
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 32 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=37
„Es ist eine traurige Liebe, wo man zum erstenmal im Grab miteinander zu Bette geht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft F (945)
Sudelbücher
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 3. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029740
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Max Ernst deutscher Maler des Dadaismus und des Surrealismus 1891 - 1976
Was ist Surrealismus? Beitrag zum Ausstellungskatalog des Kunsthaus Zürich 1934. Hier nach Max Ernst. Das graphische Oeuvre. Werke aus der Sammlung des Sprengel Museum Hannover. Katalog zur Ausstellung 8.7.-30.9.1990, S.25 https://books.google.de/books?id=0fNIAQAAIAAJ&q=was books.google https://books.google.de/books?id=0fNIAQAAIAAJ&q=restst%C3%BCck
— Giora Feidman argentinischer Klarinettist 1936
http://www.giorafeidman-online.com/de/programme/solo (27.06.2009)
„Wie gross kleine Geraeusche in der Stille werden.“
— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
„Doch große Seelen dulden still.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos I, 4 / Marquis, S. 47 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/57
Dom Karlos (1787)
Variante: Grosse Seelen dulden still.
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
— Arthur Schnitzler österreichischer Erzähler und Dramatiker 1862 - 1931
Zurückgelegte Sprüche
Zurückgelegte Sprüche
„ERSTES KAPITEL in dem die Geschichte mit einem Bums anfängt“
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995
„Ehrlichkeit ist das erste Kapitel im Buch der Weisheit.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Das Leben ist das schönste Märchen.“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875
— Ferdinand Ebner österreichischer Philosoph (dialogisches Denken) 1882 - 1931
Wort und Liebe. Aphorismen 1931, hrsg. v. Richard Hörmann und Krzysztof Skorulski, Hamburg u. a.: LIT-Verlag, 2015, Seite 17 https://books.google.de/books?id=hhC5CgAAQBAJ&pg=PA17; Schriften Bd. 1, Kösel 1963, S. 920
„Manche Menschen werden von Hähnen geweckt, andere davon, dass die Stille zu groß ist.“
— Henning Mankell, buch Hunde von Riga
Hunde von Riga, S. 251. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 2000. ISBN 3-423-20700-0
„Sie haben eine große Gabe für Stille, Watson. Das macht Sie zu einem sehr wertvollen Begleiter.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930