Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "It is easier perhaps and more comfortable to look back to the solace of a familiar and mediocre past. But the times are too grave and the stakes too high for us to permit the customary concessions to traditional democratic processes." Time Magazine 29.01.1973, The Philippines: Farewell to Democracy.
Zitate über einfach
seite 4
stern. de, «Frauen sollen Randale machen
"Wir müssen den Sex zurückerobern!"
Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, an Warsberg, Pfingstmontag 1872, S. 155,
„Man kann einen Lehrer nicht davon abbringen, wenn er irgendetwas vorhat. Er tut es einfach doch.“
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Kapitel 2.
Original engl.: "You can't stop a teacher when they want to do something. They just do it."
„Es ist einfach mich zu hängen, aber die Frage - die Sklavenfrage - die bleibt noch zu lösen.“
Letzte Worte, mündlich, 2. Dezember 1859
Original engl.: "It is easy to hang me, but this question - this slave question - that remains to be settled."
Frank Patalong in: Datenschutzalphabetisierung, 26.10.2010. spiegel.de/netzwelt http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,725326,00.html
Original engl.: "He [Eric Schmidt] predicts, apparently seriously, that every young person one day will be entitled automatically to change his or her name on reaching adulthood in order to disown youthful hijinks stored on their friends' social media sites." - Holman W. Jenkins Jr., Google and the Search for the Future. The Wall Street Journal The Weekend Interview 14. August 2010 http://online.wsj.com/article/SB10001424052748704901104575423294099527212.html
„Für StreetView fahren wir exakt einmal vorbei – also können Sie einfach umziehen.“
chip.de 27.10.2010 http://www.chip.de/news/Google-CEO-empfiehlt-StreetView-Gegnern-Umzug_45388742.html
Original engl.: "Street View, we drive exactly once. So, you can just move, right?" - aus einem Interview in der Sendung "Parker Spitzer" auf CNN am 21. Oktober 2010. The Huffington Post 25. Oktober 2010 http://www.huffingtonpost.com/2010/10/25/google-ceo-suggests-you-m_n_773388.html
In einer Rede zur Verleihung des Goethe-Preises 1973, zitiert nach Zeit.de http://www.zeit.de/feuilleton/kulturbrief/2004/04/arnoschmidt
Beitrag in "Die wichtigsten Erfindungen der letzten 2000 Jahre", Hrsg. John Brockmann. Ullstein, Berlin 2000. S. 178
Im Interview mit zeit.de http://www.zeit.de/2003/34/Rampling-Interview?page=4, 14. August 2003, Nr. 34
Fachmagazin "Gitarre & Bass" 02/1998
In Reih und Glied, Gedichte von einem Namenlosen, Vorrede. Stuttgart: Dietz, 1893. S. VIII.
Zitate
über den Koran, L'enseignement de l'Arabe
Rede im Reichstag in der Debatte über die "Hunnenrede" Kaiser Wilhelms II. am 20. November 1900 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_20_11_1900.html
im Interview mit Peter Wensierski und Stefan Berg: "Es wäre eine Revolution" DER SPIEGEL 18.02.2008 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-55854225.html
Brief vom 12. Januar 1965 an einen Freund, in: Landesgewerbeamt Stuttgart, (Hrsg.): Wilhelm Wagenfeld, Ausstellungskatalog, Stuttgart 1965; ohne Seitenzählung
zitiert in: "Ignoriert, bekämpft, verhöhnt", Die Zeit, Nr. 50, 1999, zeit.de http://www.zeit.de/1999/50/199950.blobel_.xml?page=all
zitiert in "Die Macht der Emotionen", François Lelord, Christophe Andrė (Anmerkung zu Quellen: N. Gage, Onassis et la Callas, Paris (Laffont) 2000, S.313); Piper Verlag München, ISBN 3-492-24631-1
Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 693
"If I can't enjoy life," he thought, "with absolute childish absorption in its simplest elements, I might as well never have been born!" - p. 963 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n481/mode/2up
Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 75
Streitpunkte, Propyläen, Berlin 1993, S. 396
in der Sendung Johannes B. Kerner am 9.10.2007, Der Eklat im Wortlaut http://www.dwdl.de/article/news_12896,00.html
Der Urschrei, Fischer - Bücher des Wissens, 1985 (88.-91. Tausend), S. 136
„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“
Briefe
„Begehen Sie nicht einfach Selbstmord! Seien Sie einfallsreicher, das darf ich von Ihnen verlangen!“
Gegenüber von China, in: Der Vater lacht, Erzählungen. Reinbek bei Hamburg, 1996, S. 70. ISBN 3499220741
über seine Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit, Alexander Osang: Eines Tages wollte Grigori Egon Krenz verbrennen, Berliner Zeitung, 28. April 1995, S. 3, berlinonline.de http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1995/0428/reporter/0004/index.html, zitiert in Alexander Osang: Das Buch der Versuchungen: 20 Porträts und eine Selbstbezichtigung. Ausgabe 2, Verlag Ch. Links Verlag, 1996, ISBN 978-3-86153-107-4, S. 131
über Michael Schumacher, f1total.com http://www.f1total.com/news/05061506.shtml, 15. Juni 2005
über italienische Spaghetti, Stern Nr. 5/2011, 27. Januar 2011, S. 126
Was aus den Menschen wurde, aus dem Englischen von Thomas Ziegler, Wilhelm Heyne Verlag : München 2011, ISBN 978-3-453-52806-2, S. 459-460.
“I bring you life-with. It’s more than love. Love’s a hard, sad, dirty word, a cold word, an old word. It says too much and it promises too little. I bring you something much bigger than love. If you’re alive, you’re alive. If you’re alive-with, then you know the other life is there too — both of you, any of you, all of you. Don’t do anything. Don’t grab, don’t clench, don’t possess. Just be. That’s the weapon. There’s not a flame or a gun or a poison that can stop it.” - Cordwainer Smith: The Dead Lady of Clown Town. PT92 books.google https://books.google.de/books?id=N2YJ0MhJHpUC&pg=PT92&dq=love
zitiert bei Philipp Gülland: Ein Bild und seine Geschichte - Verkannter Vorreiter www.stern.de http://www.stern.de/unterhaltung/fotografie/:Ein-Bild-Geschichte-Verkannter-Vorreiter-/596420.html 29. August 2007
Original engl.:"A good photograph is not a mere reproduction of an object or a group of objects, - it is an interpretation of Nature, a reproduction of impressions made upon the photographer which he desires to repeat to others." - all-art.org http://www.all-art.org/history658_photography13-13.html
Executioner: Pierrepoint, Harrap, 1974, ISBN 0245520708 (Autobiographie)
Zur Begründung seiner damaligen Verhaltensweise http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,682649,00.html
"Post von Wagner" 14. März 2008 http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/03/14/post-von-wagner-14-03,geo=4015750.html
Aus Wagners Kolumne
in der "Weltwoche" vom 28. August 2003
Männer: Eine Spezies wird besichtigt. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-8218-0858-6, Seite 25 http://books.google.de/books?id=_0HaAAAAMAAJ&q=heimisch.
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Viertes Kapitel (2) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/7
„Den Kopftuchstreit finde ich einfach komisch.“
im Interview für das Nachrichtenmagazin profil, Sonmmergespräche über Österreich, zitiert von Herbert Lackner im Profil, Printausgabe vom 9. August 2010, S. 35
Interview mit der ZEIT Nr. 2/2007 vom 11. Januar 2007
während seines Wutausbruches, 6. September 2003, ARD
Original englisch: "Sometimes when I find myself getting impatient I just remember the times I cried my eyes out because nobody wanted to take my picture at the Trocadero." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
im Interview mit der spanischen Zeitschrift Chic, über das in England zuerst der Sunday Mirror berichtete. spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/keine-zeit-victoria-beckham-hat-noch-nie-ein-buch-gelesen-a-369714.html 14. August 2010
"Jamás de mi vida he leído un libro", confió Victoria Beckham en una entrevista a la revista española Chic, cuyos extractos más importantes fueron ya publicados este lunes por la prensa británica: "De hecho, no tengo tiempo, prefiero escuchar música, aunque sí me gustan las revistas de moda". - AFP/ elpais.com http://historico.elpais.com.uy/05/08/15/ultmo_168718.asp
Interview mit dem ZDF, bundesregierung. de, 23. Mai 2006
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
„Ich glaube, Gott ist einfach Hoffnung. Vielleicht ist Gott auch ein bisschen man selber.“
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168
über seine Aufnahmeprüfung zur École Polytechnique in Paris im Jahr 1944, www.heise.de http://www.heise.de/tr/Der-Vater-des-Apfelmaennchens--/artikel/54311/0
im ARD-Morgenmagazin vom 16. Juli 2009. zitiert in Der Spiegel: Regierungskrise in Schleswig-Holstein - Stegner wirft CDU Unehrlichkeit vor. spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,636456,00.html
über alleinerziehende Mütter, DIE WELT http://www.welt.de/print-welt/article350502/Ich_habe_alle_Schuld_auf_mich_genommen.html, 5. November 2004
aus Poesie, Seite 186, Übersetzung: Nino Barbieri
Original venez.: "Gran bestia che xe l’omo! Lu defforma // tutto quel che de ben fa la natura, // ella una cossa fa semplice, e pura, // e lu colle so man el la trasforma."
im Interview mit Arno Luik. Stern Nr. 34/2010, 19. August 2010, S. 122 reporter-forum.de http://www.reporter-forum.de/index.php?id=117&tx_rfartikel_pi1%5BshowUid%5D=412&cHash=d9ea81accd7e90d9933391640b4207f8
Blond am Freitag, ZDF, 24. März 2006
Quatsch Comedy Club, Pro7, 20. Juli 2005
Netzkarte. München: List, 1981. S. 42. ISBN 3-471-78220-6
Variante: Es gibt zwei Sorten von Männern. Die einen verstehen 'etwas von Frauen', die anderen sind solche, die einfach 'Frauen verstehen'. Ich weiß nicht, welche Sorte mir verdächtiger ist.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25583/1.html heise.de
"Mein Leben - Versuch einer Autobiographie", Kapitel 38, 1929
TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3
„Die Wirklichkeit erschließt sich am einfachsten zitatenweise.“
Einsprüche. München: Gotthold Müller, 1973, S. 42
"Krsna Die Quelle aller Freude", Band 2, Vorwort, Seite xiii. The Bhaktivedanta Book Trust reg., 1987, ISBN 0-89213-084-9
Interview bei tagesschau.de http://www.tagesschau.de/inland/meldung133628.html, 14. Februar 2006
OK!Magazin 1996, zitiert bei funkin.net http://funkin.net/sites/dorisday/ok.html
Original englisch: "I'm not interested in seeing people in bed having sex. I think it's just sick and I'd never do that even if I was 25 years old and my career depended on it" - Im Interview mit dem OK! Magazine Januar 1996
Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ingeborg Drewitz. Publik-Forum Nr. 2 - 20. Januar 1984, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=v1UoAQAAIAAJ&q=atmen; auch in „Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen. 12 Schriftsteller über Religion und Literatur“, Piper Verlag 1985, S. 77 books.google https://books.google.de/books?id=yooaAAAAYAAJ&q=atmen
Zitate
Panorama, 20. November 1997, Verklärt, verkitscht - Hollywood feiert den Dalai Lama http://daserste.ndr.de/panorama/media/dalailama74.html
Spiegel-Online, 5. Februar 2006, bezogen auf Angela Merkels Äußerungen über die iranische Atompolitik, www2.onnachrichten.t-online.de http://web.archive.org/web/20070303221558/http://www2.onnachrichten.t-online.de/dyn/c/68/92/23/6892238.html
über den Konsumenten-Kult der Prada-Taschen, Stuttgarter Zeitung Nr. 161/2008 vom 12. Juli 2008, S. 20
Rede am Al-Kuds-Tag, 5. Oktober 2007, in Teheran, u.a. zitiert in: spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,509672,00.html, 5. Oktober 2007, stern.de http://www.stern.de/politik/ausland/:Antisemitismus-Ahmadinedschad-Israel-umsetzen/599518.html, 5. Oktober 2007, idea Spektrum Nr. 42, 17. Oktober 2007, S. 6
"Im Namen des Volkes": Macht und Verantwortung der Richter, Seite 7, ISBN 3-421-05204-2
Leben
The City of Dreaming Books
Die Geschichte Eines Mordes Roman
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
Stein und Flöte. Und das ist noch nicht alles
Zwei für immer