
„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 766 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Zwei für immer
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 766 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Henry Ward Beecher US-amerikanischer Prediger 1813 - 1887
— Gerhard Anton von Halem deutscher Schriftsteller, Jurist und Verwaltungsbeamter 1752 - 1819
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
— Abraham Gotthelf Kästner deutscher Mathematiker und Dichter 1719 - 1800
Pädagogie. In: A. G. Kästners Epigramme, Etui-Bibliothek der Deutschen Classiker, No. LI., bey G. G. Strasser, Heilbronn 1820, S. 163,
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Danton's Tod I, 1 / Danton, S. 5, [buechner_danton_1835/9]
Dantons Tod (1835)
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980