— Wolfgang Hildesheimer deutsch-jüdischer Schriftsteller und Maler 1916 - 1991
Marbot. Eine Biographie, Kap. 5. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981. S. 260. ISBN 3-518-03205-4
The Radetzky March
— Wolfgang Hildesheimer deutsch-jüdischer Schriftsteller und Maler 1916 - 1991
Marbot. Eine Biographie, Kap. 5. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1981. S. 260. ISBN 3-518-03205-4
„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile IV
Original franz.: "La conscience est la voix de l’âme, les passions sont la voix du corps."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Die Beziehung zwischen dem Ich und dem Unbewußten, dtv-Verlag, 9.Auflage 2005, S. 105 ISBN 3-423-35170-5
„Ich werde dich nicht alleine ins Unbekannte gehen lassen.“
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
„Stürme lassen Bäume tiefere Wurzeln schlagen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
„Wenn ich deine Seele kenne, male ich deine Augen.“
— Amedeo Modigliani italienischer Maler und Bildhauer 1884 - 1920
„Manchmal muss man einfach ins Waschbecken pinkeln.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Schlafe sanft, und lass mein Bild dich umschweben.“
— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, November 1798
— Brad Gilbert US-amerikanischer Tennisspieler 1961
DER SPIEGEL Nr. 45/2004 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32628578.html