
„Die meisten Menschen leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
Der fliegende Berg
„Die meisten Menschen leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
„Die Ehe ist nicht einfach, aber meistens großartig.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Ich weiß es einfach nicht, vielleicht werde ich es nie wissen.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Wer sich über das Christentum nicht empört, kennt es nicht.“
— Joachim Kahl deutscher Religionskritiker 1941
Das Elend des Christentums. Reinbek, 1968. ISBN 3-499-11093-8, 1968, S. 13
„Wir müssten tausendmal mehr empört sein.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
„Unter Umständen ja, aber diese Umstände sind noch nicht da.“
— Klaus Wowereit Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014) 1954
in einem RBB Interview auf die Frage, ob sich die SPD eine große Koalition ohne Gerhard Schröder vorstellen könne, faz.net http://www.faz.net/s/Rub192E771724394C43A3088F746A7E2CD0/Doc~E96B7755874364D21B11BA9F5D90F4E36~ATpl~Ecommon~Sspezial.html, 20. September 2005
„Auch wenn es dich empört: Das unerlaubte Vergnügen macht Spaß.“
Liebesgedichte (Amores) Buch III, Gedicht IV
Original lat.: "indignere licet, iuvat inconcessa voluptas."
— Georg Friedrich Händel britischer Komponist mit deutschen Emigration in der Epoche des Barocks 1685 - 1759
Criticism
„Alles, was lebt, wird mit Gottes Geißel auf die Weide getrieben.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Die Frau ist Feld und Weide, aber sie ist auch Sodom und Gomorrha.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Ich glaube, Gott ist einfach Hoffnung. Vielleicht ist Gott auch ein bisschen man selber.“
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise, Goldmann, München 2007, 24. Auflage, ISBN 978-3-442-31143-9, S. 13
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)