Zitate über Tatsache
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema tatsache, welt, mensch, menschen.
Insgesamt 128 Zitate, Filter:

— Glenn Greenwald, buch No Place to Hide
No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State

— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Nach Auschwitz. Essays & Kommentare 1 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13494945.html?name=Die+Sorgfalt+des+T%26ouml%3Btens
Original englisch: "But perhaps the most striking and frightening aspect of the German flight from reality is the habit of treating facts as though they were mere opinions." - The Aftermath of Nazi Rule - Report from Germany. In: Commentary 10 (1950), p. 342 (344) stanford.edu pdf http://www.stanford.edu/dept/DLCL/files/pdf/hannah_aftermath_of_nazi_rule.pdf

„Die Welt ist alles, was der Fall ist.
Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge…“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951

— Friedrich August von Hayek österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph 1899 - 1992
Wirtschaft, Wissenschhaft und Politik. Antrittsvorlesung am 18. Juni 1962 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B. (Freiburger Studien, Tübingen 1969, S. 11) books.google.de http://books.google.de/books?id=8eEFP2e3YaUC&pg=PA76)

„Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Überliefert durch Rudyard Kipling, From Sea to Sea, Brief 37
Original engl.: "Get your facts first, and then you can distort them."
Andere
— Didier Eribon, buch Rückkehr nach Reims
Returning to Reims

„Ich verweigere die Frage zu beantworten auf Grund der Tatsache, dass ich die Antwort nicht kenne.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001

— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verhörprotokoll, 16. April 1943; weisse-rose-studien.de http://www.weisse-rose-studien.de/48045.html

— Emanuel Lasker deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph, Schachweltmeister 1894 bis 1921 1868 - 1941
Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Geisteswissenschaftliche Behandlung sozialer und pädagogischer Fragen (GA 192), S. 39f.
Zu den Gefahren des Rassismus

„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
Bemerkung zum Dogmatismus (A Note to Dogma, Proper Studies), 1927