
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.“
— Ludwig Wittgenstein, buch Tractatus Logico-Philosophicus
Tractatus Logico-Philosophicus
„Die Welt ist alles, was der Fall ist.“
— Ludwig Wittgenstein, buch Tractatus Logico-Philosophicus
Tractatus Logico-Philosophicus
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
Bemerkung zum Dogmatismus (A Note to Dogma, Proper Studies), 1927
„Ich weine - // meine Träume fallen in die Welt.“
— Else Lasker-Schüler, Giselheer dem Heiden
Giselheer dem Heiden. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 68.
„Die Welt ist voll von offensichtlichen Tatsachen, die niemand jemals bemerkt.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Es sind die kleinen Dinge, die die Welt vergrößern.“
— Gottfried Keller, buch Die Leute von Seldwyla
Die Leute von Seldwyla
— Neil Postman US-amerikanischer Medienwissenschaftler und Sachbuch-Autor 1931 - 2003
Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 73. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
Schwere Zeiten, Fünftes Kapitel. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=6&cHash=31c32fc3c12#gb_found
Original engl.: "Fact, fact, fact, everywhere in the material aspect of the town; fact, fact, fact, everywhere in the immaterial. [...] what you couldn't state in figures, or show to be purchaseable in the cheapest market and saleable in the dearest, was not, and never should be, world without end, Amen."
Schwere Zeiten (Hard Times)
„Wir müssen herausfinden, wie wir die Dinge haben, die wir lieben, und nicht die Welt zerstören.“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971
— Thomas Spitzer österreichischer Popsänger 1953
aus dem Lied "Spitalo Finalo", enthalten auf dem Album "Spitalo Fatalo" von der Band "Erste Allgemeine Verunsicherung", EMI Austria, 1983
„Die Dinge ändern sich, sagt Shimada; ist das traurige Geheimnis der Welt.“
— John Updike US-amerikanischer Schriftsteller 1932 - 2009
— Ernst Mach österreichischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1838 - 1916
Erkenntnis und Irrtum. 2. Auflage. Leipzig: Barth, 1906, S. 44. Fußnote 1.
„Manchmal fallen die Dinge auseinander, damit bessere Dinge zusammenfallen können.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Didier Eribon, buch Rückkehr nach Reims
Returning to Reims