„Es ist eine beliebte Manier der herrschenden Zeitungsschreiberei, solche Tatsachen oder Erscheinungen im öffentlichen, sozialen oder kirchlichen Leben, die gewissen Parteien nicht in den Kram passen, entweder möglichst kurz und oberflächlich abzutun oder gar sie so schief zu drehen und zu zerren, daß jedenfalls die Sache dadurch aus ihrem wahren und natürlichen Lichte hinausgerückt wird, oder auch sie völlig zu ignorieren, was man die Manier des „Totschweigens“ nennt.“
AKS 4, S. 317
Ähnliche Zitate

„Nazis sprechen betrügend, aber zu Menschen, die Kommunisten völlig wahr, aber nur von Sachen.“
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Gesamtausgabe Bd. 4, Frankfurt am Main 1985, S. 153
Erbschaft dieser Zeit

— Karl Jaspers deutscher Philosoph und Psychiater 1883 - 1969
Kleine Schule des Philosophischen Denkens, 1965

— Carl Einstein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller 1885 - 1940
Die Fabrikation der Fiktionen (1973), S. 326 books.google http://books.google.de/books?id=EQS-j_lgc-wC&q=typen+hervorbrachte

„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
Bemerkung zum Dogmatismus (A Note to Dogma, Proper Studies), 1927

„Alle Leute sind entweder charmant oder langweilig. Ich ergreife Partei für die Charmanten.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "People are either charming or tedious. I take the side of the charming."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

— Georg Kreisler US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft 1922 - 2011
auf seiner Website http://www.georgkreisler.de/ unter dem Datum August 2006

„Gewalt ist entweder die Folge geistiger oder die Folge sozialer Armut.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 7. März 2002
Worthülsenfrüchte

— Hermann Minkowski deutscher Mathematiker und Physiker (1864-1909) 1864 - 1909
Das Relativitätsprinzip, in: Annalen der Physik, 352 (15), S. 927, 1907 (veröffentlicht 1915)
Das Relativitätsprinzip

„Die Phantasie kann natürlich jede Tür öffnen, den Schlüssel drehen und dem Terror Platz machen.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984

— Friedrich Nietzsche, buch Der Antichrist
Nachlass, KSA 13: 11[295] (vgl. "Der Antichrist", Kapitel 39 - 44)
Aus dem Nachlass

„Es heißt, dein Leben blitze vor deinen Augen, kurz bevor du stirbst. Das ist wahr, es heißt Leben.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015

„Die Öffentliche Meinung ist eine gefährliche Sache in einem Land, das eine Verfassung hat.“
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Original franz.: "L'opinion publique est terrible dans un pays qui a la charte.") - "Le rouge et le noir" (1830
Rot und Schwarz

„Ja, gewisse Erscheinungen sind, wenn sie zum ersten Mal vorkommen, neu.“
— Alfred Gusenbauer österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1960
Interview in derstandard.at http://derstandard.at/?id=3407640, 9. Juli 2008