Zitate über Glauben
seite 8

Manfred Weber Foto
Alberto Manguel Foto
Jon Krakauer Foto

„[…] Ich möchte aber gern noch einmal auf meinen Ratschlag zurückkommen; ich finde nämlich, dass du dein Leben radikal ändern und ganz mutig Dinge in Angriff nehmen solltest, die dir früher nie in den Sinn gekommen wären oder vor denen du im letzten Moment zurückgeschreckt bist. So viele Leute sind unglücklich mit ihrem Leben und schaffen es trotzdem nicht, etwas an ihrer Situation zu ändern, weil sie total fixiert sind auf ein angepasstes Leben in Sicherheit, in dem möglichst alles gleichbleibt – alles Dinge, die einem scheinbar inneren Frieden garantieren. In Wirklichkeit wird die Abenteuerlust im Menschen jedoch am meisten durch eine gesicherte Zukunft gebremst. Leidenschaftliche Abenteuerlust ist die Quelle, aus der der Mensch die Kraft schöpft, sich dem Leben zu stellen. Freude empfinden wir, wenn wir neue Erfahrungen machen, und von daher gibt es kein größeres Glück als in einem immer wieder wechselnden Horizont blicken zu dürfen, an dem jeder Tag mit einer neuen ganz anderen Sonne anbricht. Wenn du mehr aus deinem Leben machen willst, Ron, dann muss du deine Vorliebe für monotone, gesicherte Verhältnisse ablegen und das Chaos in dein Leben lassen, auch wenn es dir am Anfang verrückt erscheinen mag. Aber sobald du dich an ein solches Leben einmal gewöhnt hast, wirst du die volle Bedeutung erkennen, die darin verborgen liegt, und die schier unfassbare Schönheit. Um es auf den Punkt zu bringen, Ron: Geh fort raus Salton City und fang an zu reisen. […] Sei nicht so träge und bleib nicht einfach immer am selben Platz. Beweg dich, reise, werde ein Nomade, erschaffe dir jeden Tag einen neuen Horizont. Du wirst noch so lange leben, Ron, und es wäre eine Schande, wenn du die Gelegenheit nicht nutzen würdest, dein Leben von Grund auf zu ändern, um in ein vollkommen neues Reich der Erfahrungen einzutreten.
Es stimmt nicht, wenn du glaubst, dass Glück einzig und allein zwischenmenschlichen Beziehungen entspringt. Gott hat es überall um uns herum verteilt. Es steckt in jeder kleinen Erfahrung, die wir machen. Wir müssen einfach den Mut haben, uns von unserem gewohnten Lebensstil abzukehren und uns auf ein unkonventionelles Leben einzulassen.
Vor allem möchte ich dir sagen, dass du weder mich noch sonstwen brauchst, um dieses neue, hoffnungsfroh schimmernde Licht in dein Leben zu bringen. Du musst nur zur Tür hinausgehen und die Hand danach ausstrecken und schon ist es dein. Du selbst bist dein einziger Feind, du und deine Sturheit, mit der du dich weigerst, dich auf etwas Neues einzulassen. […]
Du wirst staunen, was es alles zu sehen gibt, und du wirst Leute kennenlernen, von denen man eine Menge lernen kann. Aber mach es ohne viel Geld, keine Motels, und dein Essen kochst du dir selbst. Je weniger du ausgibst, desto höher der Erlebniswert. […]“

Into the Wild

Manfred Weber Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gus Van Sant Foto
Erich Maria Remarque Foto
Terry Pratchett Foto
Franz Kafka Foto
Giacomo Casanova Foto
Manfred Weber Foto
Arthur Schnitzler Foto
Lion Feuchtwanger Foto
Marc Levy Foto
Maurice Maeterlinck Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Hamza Yusuf Foto
Anna Gavalda Foto
Maria de la Pau Janer Foto
Eoin Colfer Foto
Jan Neruda Foto
Leonie Swann Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„In das Gute glauben nur die Wenigen, die es üben.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Arthur Schopenhauer Foto
Friedrich Schlegel Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Immanuel Kant Foto
Rudolf Bultmann Foto
Karlheinz Deschner Foto
Gerhard Schröder Foto
Karlheinz Deschner Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Johann Amos Comenius Foto
Ingrid Bergman Foto
Salvador Dalí Foto
Louise Hay Foto

„Es ist wahr, wenn Sie glauben, dass es wahr ist.“

Louise Hay (1926–2017) US-amerikanische Sachbuchautorin
Friedrich Wilhelm I. (Preußen) Foto
Carl Ludwig Schleich Foto

„Ein Glaube, der unruhig macht, ist Aberglaube.“

Carl Ludwig Schleich (1859–1922) Arzt und Schriftsteller, Erfinder der Infiltrationsanästhesie
Friedrich Nietzsche Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Nicolas Chamfort Foto
Marcel Duchamp Foto

„Ich glaube nicht an Kunst. Ich glaube an den Künstler.“

Marcel Duchamp (1887–1968) französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler
Orson Welles Foto
Joseph von Sonnenfels Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Friedrich Schiller Foto
Margaret Thatcher Foto
Clint Eastwood Foto

„Ich glaube, älter zu werden ist schon in Ordnung, wenn man das Nützliche darin sieht.“

Clint Eastwood (1930) US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker
Bill Gates Foto
Freddie Mercury Foto
Freddie Mercury Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Peter Sloterdijk Foto
Anne Frank Foto
Anne Frank Foto
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri Foto
Douglas Adams Foto
Douglas Adams Foto
Andy Warhol Foto
Andy Warhol Foto
Andy Warhol Foto
Karl Raimund Popper Foto
Udo Lindenberg Foto
Udo Lindenberg Foto
Richard Dawkins Foto
Anne Frank Foto
Bertrand Russell Foto
Bertrand Russell Foto
Bertrand Russell Foto
Bertrand Russell Foto
Bertrand Russell Foto
Herman Melville Foto
Anne Frank Foto
Lewis Carroll Foto

„Ich glaube nicht… Dann solltest du nicht reden, sagte der Hutmacher.“

Lewis Carroll (1832–1898) britischer Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf
Paulo Coelho Foto
Klaus Mehnert Foto
Karl Emil Franzos Foto
Karl Emil Franzos Foto

„Die Notwendigkeit ist die einzige Gottheit, an die man glauben darf, ohne je zweifeln oder verzweifeln zu dürfen.“

Ohne Inschrift, S. 271, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)