„Der eigentliche Sinn des Mythos ist nicht der, ein objektives Weltbild zu geben; vielmehr spricht sich in ihm aus, wie sich der Mensch selbst in seiner Welt versteht; der Mythos will nicht kosmologisch, sondern anthropologisch - besser: existential interpretiert werden.“ — Rudolf Bultmann, buch Neues Testament und MythologieNeues Testament und Mythologie, 1941, S.22
„Kann es eine entmythologisierende Interpretation geben, die die Wahrheit des Kerygmas als Kerygmas für den nicht mythologisch denkenden Menschen aufdeckt?“ — Rudolf Bultmann, buch Neues Testament und MythologieNeues Testament und Mythologie (1941), S. 26
„Man kann nicht elektrisches Licht und Radioapparat benutzen, in Krankheitsfällen moderne medizinische und klinische Mittel in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Geister- und Wunderwelt des Neuen Testaments glauben.“ — Rudolf Bultmann, buch Neues Testament und MythologieNeues Testament und Mythologie (1941), S. 18