
„Nichts ist so allgemein, als zu glauben, dass andere an unseren Fehlern schuld sind.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Nichts ist so allgemein, als zu glauben, dass andere an unseren Fehlern schuld sind.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Gib uns heute unseren täglichen Glauben, aber erlöse uns, lieber Gott, vom Glauben.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Fehler sind ärgerlich, Irrtümer sind notwendig.“
Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000088036759/fehler-sind-aergerlich-irrtuemer-sind-notwendig
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Aphorismen, 1819. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 275
Anderes
— Paulus von Tarsus Apostel und Missionar des Urchristentums 5 - 67
1. Korinther 15,14
Original altgriech.: "ει δε χριστος ουκ εγηγερται κενον αρα το κηρυγμα ημων κενη και η πιστις υμων"
Übersetzung lat.: "si autem Christus non resurrexit inanis est ergo praedicatio nostra inanis est et fides vestra."
„Der Fehler, lieber Brutus, liegt nicht in unseren Sternen, sondern in uns.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Aber unsere bedeutende Sicherheit liegt, glaube ich, in unserer wachsenden Stärke“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Ziya Gökalp türkischer politischer Publizist, Soziologe, Intellektueller 1876 - 1924
aus dem Gedicht "İlahi Ordu" ("Göttliche Armee"); in Deutschland bekannt geworden durch Tayyip Erdogans Zitierung, hurriyetim.com.tr http://arama.hurriyet.com.tr/arsivnews.aspx?id=99286
Original türk: "Minareler süngü, kubbeler miğfer // Camiler kışlamız, mü’minler asker // Bu ilahi ordu dinimi bekler // […] // Allahu Ekber, Allahu Ekber."
— Friedrich Ebert Reichspräsident der Weimarer Republik 1871 - 1925
Rede am 18. Januar 1921 zum 50. Jahrestag der Reichsgründung. Nach Heinz von Paller: Der großdeutsche Gedanke, R. Hofstetter 1928, S. 151 books.google https://books.google.de/books?id=EPMAAAAAMAAJ&q=trennen, und S. 19 kas.de http://www.kas.de/upload/ACDP/CDU/Protokolle_Bundesparteitage/1961-04-24-27_Protokoll_10.Bundesparteitag_Koeln.pdf
„Gott hat uns den Tabak gegeben, um unsere Leidenschaften und unsere Schmerzen einzuschläfern.“
— Honoré De Balzac, buch Verlorene Illusionen
Verlorene Illusionen, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 3. Auflage, Seite 712
"Dieu nous a donné le tabac pour endormir nos passions et nos douleurs." - p. 299 books.google http://books.google.de/books?id=PBU_AAAAcAAJ&pg=RA1-PA299
Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen - Les illusions perdues/Splendeurs et misères des courtisanes (1837-43)
„Jedem Menschen unterlaufen Fehler, doch nur die Dummen verharren im Irrtum.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) XII, II, 5
Original lat.: "Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare."; von diesem oder von einem Satz Senecas d.Ä. soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein
Sonstige
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memoiren vom Jahre 1706 bis 1742. Aus dem Französischen von Th. Hell. Erster Band. Braunschweig 1845. 1729 S. 143 books.google https://books.google.de/books?id=ddoAAAAAcAAJ&pg=PA143&dq=blind
"Que nous sommes aveugles, nous autres hommes, nous brocardons sur les défauts d'autrui, pendant que nous ne faisons aucune réflexion sur les nôtres." - Mémoires depuis l'année 1706 jusqu'a 1742. Tome premier. Braunschweig 1810. 1729 p. 155 books.google https://books.google.de/books?id=-hEJAAAAQAAJ&pg=PA155&q=aveugles
„Ich möchte Sie zu einem Glas Wein einladen, um auf unsere Fehler zu stoßen.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Jorge Luis Borges argentinischer Schriftsteller 1899 - 1986
Die Zeit und J.W. Dunne, 1940, aus: Borges, Eine neue Widerlegung der Zeit, Frankfurt am Main 2003
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 210, note: Lebensansicht (1800)
— Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS 1900 - 1945
-- Quelle: Heinrich Himmler: Geheimreden 1933 bis 1945 und andere Ansprachen. Bradley F. Smith und Agnes F. Peterson, Hg. Frankfurt am Main: Propyläen, 1974 http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_document.cfm?document_id=1573&language=german, ISBN 3549073054, Rede vor den Oberabschnittsführern und Hauptamtschefs im Haus der Flieger in Berlin am 9.6.1942 S. 159f. III
„Ist der Mensch nur ein Fehler Gottes? Oder Gott nur ein Fehler des Menschen?“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900