„In das Gute glauben nur die Wenigen, die es üben.“
Aphorisms (1880/1893)
Ähnliche Zitate

— Pierre Bourdieu französischer Soziologe 1930 - 2002
Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg 1992, S. 83. übersetzer: Jürgen Bolder. ISBN 3-87975-605-8
Original französisch: "En fait les mots exercent un pouvoir typiquement magique : ils font voir, ils font croire, ils font agir." - Interventions, 1961-2001: science sociale & action politique. Agone, 2002. p. 174

— Karl Gerok deutscher Theologe und Lyriker 1815 - 1890
zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.

— Sókratés griechischer Philosoph -470 - -399 v.Chr
nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München, 2006. ISBN 3746681308, ISBN 978-3746681306

— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

„Die Religion hat viel Schlechtes und nur wenig Gutes hervorgebracht.“
— Claude Adrien Helvétius französischer Philosoph 1715 - 1771
Pensées et réflexions, XI
Original franz.: "La religion a fait de grands maux, et peu de petits biens."

„Der aufgeklärte Despotismus will manches Gute, aber erreicht sehr Weniges.“
— Gustav Schmoller deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“ 1838 - 1917
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.

„Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut.“
"Erfüllung", in: "Die Weltbühne", 24. September 1929, S. 494
Die Weltbühne

„Der Glaube an das Gute macht Frauen blind.“
— Mary Higgins Clark US-amerikanische Autorin von Kriminalromanen 1927 - 2020
Brigitte Nr.17/2007 vom 1. August 2007, S. 133

— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums, Verlag Hartung, Amsterdam 1759, S. 50, [hamann_denkwuerdigkeiten_1759/54]

— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

„Ihr Vertrauen macht mich treu, ihr Glaube macht mich gut.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900

„Eine gute Unterhaltung erträgt so wenig einen Diktator wie ein freies Staatswesen.“
— Philip Stanhope Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
— Oswald Bumke deutscher Psychiater und Neurologe 1877 - 1950
S. 203 books.google https://books.google.de/books?id=72w0AAAAIAAJ&q=rezept

„Je weniger sie verdienen, desto mehr Verdienst hat eure Güte.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616