„Der eine bedarf der Hilfe des anderen.“
Der Catilinarische Krieg, 1
Original lat.: "Alterum alterius auxilio eget."
Ähnliche Zitate

„Ich versuchte zu stöhnen, Hilfe! Hilfe! Aber der Ton war der eines höflichen Gesprächs.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Variante: Dan wie ein kranker eines arzts darf, so dörfen die ding eins philosophen und ein christ seines erlösers, also auch ein ieglich werk seines meisters.
Quelle: Sämtliche Werke, 1. Abteilung: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. / Hrsg. von Karl Sudhoff. — Berlin, 1933. — Bd. XIV. — S. 119.
S. 119 books.google https://books.google.de/books?id=P16acFmCdNUC&q=%22werk+seines+meisters%22.

„Es bedarf nur eines Anfangs, dann erledigt sich das Übrige.“
— Sallust römischer Geschichtsschreiber und Politiker -86 - -34 v.Chr
Der Catilinarische Krieg, 20; Rede des Catilina
Original lat.: "Tantummodo incepto opus est, cetera res expediet."

„Es bedarf verzweifelter Anstrengung nichts zu glauben.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

„Der Staat soll eine Hilfe für alle sein und nicht ein Geschäft für wenige.“
— Georg Kaiser deutscher Schriftsteller 1878 - 1945
Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 632, books.google.de https://books.google.de/books?id=hkVcAAAAMAAJ&q=%22Der+Staat+soll+eine+Hilfe+f%C3%BCr+alle+sein+und+nicht+ein+Gesch%C3%A4ft+f%C3%BCr+wenige.%22

„Alles, was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe.“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994
Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 269 ISBN 3-446-11771-7

„Herr hilf meiner armen Seele.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
Letzte Worte, 7. Oktober 1849
Letzte Worte

„Wer vieler Dinge bedarf, hat schon viel.“
— Aulus Gellius lateinischer Autor und Grammatiker 123 - 180
lateinisch: "qui multa habeat, multis indigere"
vollständig: "Wahrlich, ewig wahr wird er bleiben, der auf genaue Beobachtung und auf praktische Erfahrung gestützte Ausspruch weiser Männer, dass Einer viel bedarf, der viel hat und dass ein unersättliches Bedürfniss nicht aus grossem Mangel, sondern nur aus grossem Ueberfluss entspringe." - Noctes Atticae 9,8,1, Übersetzung Georg Fritz Weiß, Leipzig 1875, archive.org http://archive.org/stream/dieattischennch00weisgoog#page/n434/mode/2up
lateinisch: "Verum est profecto, quod observato rerum usu sapientes viri dixere, multis egere, qui multa habeat, magnamque indigentiam nasci non ex inopia magna, sed ex magna copia: multa enim desiderari ad multa, quae habeas, tuenda." - Noctes Atticae 9,8,1 la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_IX#VIII.
„Der asketische Stoiker oder Kyniker bedarf des Selbstbetruges nicht.“
— Theodor Geiger deutsch-dänischer Soziologe 1891 - 1952
"Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens", Wien: Humboldt Verlag, 1953, S.97.

„Auch der Geist hat seine Hygiene, er bedarf, wie der Körper, einer Gymnastik.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Die Nebenbuhler - Les rivalités, I. La vieille fille (1836)

„Diese Riesenindustrie ist da, weil es einen unglaublichen Bedarf an Pornografie gibt.“
— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978
im Interview mit Klaus Mergel / Christian Thiele, Playboy Februar 2008
„Pimmel, Muschi und Aua — das interessiert doch alle“

„Das "Minderwertigkeitsgefühl" bedarf der "Kompensation" durch Hinwendung zur Gemeinschaft.“
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937

„Nichts bedarf dringender der Verbesserung als die Angewohnheiten anderer Leute.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 15
Original engl.: "Nothing so needs reforming as other people's habits."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson

„Zur Erforschung der Wahrheit bedarf es notwendig der Methode.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
Regeln zur Leitung des Geistes
Regeln zur Leitung des Geistes
„Ich hebe meine Hände auf zu den Bergen
Von welchen mir Hilfe kommt“
— Unbekannter Autor