
„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Was nützt es, über Elend nachzudenken, wenn man schon elend ist?“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„In der Anhaftung eines Menschen an seinem Leben gibt es etwas Stärkeres als alles Elend der Welt.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Du zählst im Elend keinen Freund.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
Elektra 1131 / Elektra
Original altgriech.: "πένητας οὐδεὶς βούλεται κτᾶσθαι φίλους."
„Jeder ist in dem Grade elend, als er es zu sein glaubt.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVIII, 14
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Tam miser est quisque quam credidit.
„Es mehrt unendliche Trauer das Elend.“
Odyssee, 18. Gesang, 174 / Eurynome und 19. Gesang, 120 / Odysseus
Original griech.: "κάκιον πενθήμεναι ἄκριτον αἰεί."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr), Odyssee (8./7. Jh. v.Chr)
„Elend und Schimpf verändern die Herzen.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Julie
Briefe
„Wir sind eine elende Familie und sollten ausgerottet werden.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
„Das Leben ist unterteilt in das Schreckliche und das Elende.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Vom Elend ist in der Regel eine Entlastung eines Unternehmens“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Friedrich Gulda österreichischer Pianist und Komponist 1930 - 2000
in dem Interview http://www.a-e-m-gmbh.com/andremuller/interview%20mit%20friedrich%20gulda.html mit André Müller "Ich will keine lebende Leiche", erschienen am 2. Juni 1989 in der ZEIT, Nr. 23/1989, S. 64 f
„Unser ganzes Elend kommt vom Mangel an Zivilcourage.“
— Heinz Barwich deutscher Physiker 1911 - 1966
„Der Geist mancher Menschen ist eine elend kleine Zielscheibe.“
— Patrick Rothfuss, buch Der Name des Windes
The Name of the Wind
„Der Traum ist die Erleichterung des Elends für diejenigen, die unter ihnen leiden“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Wir machen uns entweder elend oder wir machen uns stark. Der Arbeitsaufwand ist gleich.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Was bist du? Elend bin ich. Zwei Brettchen gegen die Schläfen geschraubt habe ich.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 4. Juli 1916. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/9
Tagebücher
„Kann man auch nur den Gedanken wagen, glücklich zu sein, wenn alles in Elend darnieder liegt?“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe an Marie von Kleist, Juni 1807
Briefe
„Hamm: Kann es überhaupt... (er gähnt) . . . ein Elend geben, das . . . erhabener ist als meines?“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989