
„Und dass dies alles allein und ohne Hilfe erreicht wurde, angefangen von Grund auf Mut und Willen?“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
„Und dass dies alles allein und ohne Hilfe erreicht wurde, angefangen von Grund auf Mut und Willen?“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
„Der Staat soll eine Hilfe für alle sein und nicht ein Geschäft für wenige.“
— Georg Kaiser deutscher Schriftsteller 1878 - 1945
Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 632, books.google.de https://books.google.de/books?id=hkVcAAAAMAAJ&q=%22Der+Staat+soll+eine+Hilfe+f%C3%BCr+alle+sein+und+nicht+ein+Gesch%C3%A4ft+f%C3%BCr+wenige.%22
„Alles was wir verlangten war unser Recht zu funkeln.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Joanne K. Rowling, buch Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und der Stein der Weisen. Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Carlsen Verlag, 2000. S. 332. ISBN 3-551-55167-7
Original engl.: "It takes a great deal of bravery to stand up to your enemies, but just as much to stand up to your friends."
„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077
„Gut macht Mut, Mut macht Krieg, Krieg macht Armut, Armut macht Demut.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden
„Lasst uns allein, oder ansonsten erwartet uns in New York und Washington.“
— Osama bin Laden Gründer und Anführer der terroristischen Gruppe al-Qaida 1957 - 2011
— Alexander von Villers österreichischer Schriftsteller und Diplomat 1812 - 1880
Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, Im Wiesenhause, 26. Dezember 1878, S. 293,
„Alles, was man an einem anderen tadelt, kann jeder einzelne bei sich selber finden.“
Über den Zorn (De Ira), III, 26)
Original lat.: "Quicquid itaque in alio reprenditur, id unusquisque in sinu suo inveniet."
Über den Zorn - De Ira
„Es braucht Mut, ein Guerillakämpfer zu sein, weil Sie auf sich allein gestellt sind.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
— Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen
Götz von Berlichingen, Vierter Akt – Ein großer Saal auf dem Rathhaus / Sickingen
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard2.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=11997196&page=1&topic=065&mod=10&lang=de
— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, S. 176
„Wo Ich bin, soll Es auftauchen.“
— Cornelius Castoriadis griechisch-französischer Psychoanalytiker, Jurist und Widerstandskämpfer 1922 - 1997
The Imaginary Institution of Society (1975)
„Mut beweist man nicht mit der Faust allein, man braucht den Kopf dazu.“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974