
Zitate über hell
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema hell, licht, tag, leben.
Zitate über hell


„Wenn du die Nacht überstehst, wartet ein heller Tag auf dich.“

„Wenn du die Nacht überstehst, wartet ein heller Tag auf dich.“
Quelle: bild.de

„Damit das Licht so hell scheint, muss die Dunkelheit vorhanden sein.“

Die Weisheit des Brahmanen, 1. Buch, I. Nr. 31., 2. Auflage. Leipzig: Weidmann'sche Buchhandlung, 1838. S. 29.
Die Weisheit des Brahmanen

„Von den Leben, die hellen.
Von den Toden, die schnellen
ORGES WÜNSCHLISTE“

www.zeit.de http://www.zeit.de/2002/16/200216_traum_baudrillar.xml "Ich habe einen Traum", DIE ZEIT Nr. 16/2002
S. 25,
Mensch und Welt


Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise
Andere Werke

an Christian Landauer, Februar 1801
an Christian Landauer

„Je heller das Feuer scheint, desto leichter ist es gelöscht.“
Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XXIII, 4
Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione
Original: lat.: "Ignis quo clarior fulsit, citius extinguitur."

„Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 26

Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

„Nur wer den Liebesfunken in sich zur hellen Flamme anfacht, der erwärmt, der erleuchtet.“
Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 4.

„Überall war heller Tag, nur hier war es Nacht, nein, mehr als Nacht.“
-Epistulae VI,16

Naturwissenschaft und Bildende Kunst: Rede am 3. Juli 1890 in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin gehalten, Verlag von Veit & Co, Leipzig 1891, S.12, archive.org https://archive.org/details/naturwissenscha00reygoog, oft zitiert als "Am hellsten leuchtet der Menschengeist, wo..."

„Trink dich satt am Wasser der hellen Quelle!“
Der goldene Esel, I, 19
Original lat.: "En […] explere latice fontis lacteo."
Der goldene Esel

Aufruf. 1813. Verse 1-2, S. 37, [koerner_leyer_1814/49]
Kurt Huber zitierte "Frisch auf, mein Volk, die Flammenzeichen rauchen!" vor dem letzten Absatz des sechsten und letzten Flugblattes der Widerstandsgruppe Weiße Rose (abrufbar bei der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/files/B2QRDK.pdf)
Leyer und Schwerdt (1814)
Brief aus Amerika. Aus: Erzählungen. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1978. S. 31, Gesammelte Werke IV (1987) S. 25 books.google https://books.google.de/books?id=bW0HAQAAMAAJ&q=tageslicht

Holism and Evolution, 1926
Original: "We have to return to the fluidity and plasticity of nature and experience in order to find the concepts of reality. When we do this we find that round every luminous point in experience there is a penumbra, a gradual shading off into haziness and obscurity. A "concept" is not merely its clear luminous centre, but embraces a surrounding sphere of meaning or influence of smaller or larger dimensions, in which the luminosity tails off and grows fainter until it disappears." - Holism and Evolution. 2nd edition. London 1927. p. 17 archive.org http://archive.org/stream/holismandevoluti032439mbp#page/n35/mode/2up
Duchess of Malfi, 1623
Original engl.: "Glories, like glowworms, afar off shine bright, // But looked to near have neither heat nor light."

Grundlagen des 19. Jahrhunderts

Achim von Arnim und die ihm nahe Standen. Band 3, Kapitel 5: Natur und Kunstpoesie. Hrsg. von Reinhold Steig. Stuttgart und Berlin: Cotta, 1904, S. 117

Hinkepott. Merlin Verlag Gifkendorf, 1987, ISBN 3926112069, S. 341; gemeint ist das Emsland, wo Janssen aufgewachsen ist

Die Geburt der Tragodie, Unzeitgemasse Betrachtungen I-III: (1872-74), Aus: Werke: Kritische Gesamtausgabe, Abt. 3, Bd. 1


„Es war die Möglichkeit der Dunkelheit, die den Tag so hell erscheinen ließ.“
