„Der Unterschied zwischen falschen und wahren Erinnerungen ist derselbe wie bei Juwelen: Diejenige, die am realsten erscheint, die hellste ist immer falsch.“
Ähnliche Zitate

— Nisargadatta Maharaj indischer Spiritueller und Yogi 1897 - 1981

„Die Wirklichkeit ist falsch. Träume sind wahr.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

„Falsche Nächstenliebe lenkt ab vom wahren Ziele.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Tagebuchblätter

— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Vierter Teil, Über die menschliche Unfreiheit, oder die Macht der Affekte, Erster Lehrsatz, www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Spinoza,+Baruch+de/Ethik/4.+%C3%9Cber+die+menschliche+Unfreiheit,+oder+die+Macht+der+Affekte
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

„Es ist ganz einerlei, ob man das Wahre oder das Falsche sagt: Beidem wird widersprochen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, 677
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

„Sie haben immer eine Wahl. Es ist nur so, dass manche Leute die falsche machen.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965

„Er wusste, wie man viele falsche Dinge sagt, die sich wie wahre Sprüche anhörten.“
— Homér gilt als Autor der Ilias und Odyssee

— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Unterdrückte Maximen, Maxime 879
Original franz.: "Le faux, présenté avec art, nous surprend et nous éblouit ; mais le vrai nous persuade et nous maîtrise."

„Eigentlich ergreift der Aberglaube nur falsche Mittel, um ein wahres Bedürfnis zu befriedigen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832

„Die Mittelmäßigkeit wägt immer richtig, nur ihre Maße sind falsch.“
— Moritz Heimann deutscher Schriftsteller und Journalist 1868 - 1925
Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a. M.: Fischer, 1966. S. 277

„Es wird wohl falsch zitiert sein; die meisten Zitate sind falsch.“
— Theodor Fontane, buch Die Poggenpuhls
Die Poggenpuhls (1896), 11. Kapitel (Leo am 19. Januar an Manon) Aus: Theodor Fontane: Die Poggenpohls 11. Kapitel ( zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Die+Poggenpuhls/11.+Kapitel), S.388
Andere Quellen

„Falsch hört nicht auf, falsch zu sein, weil die Mehrheit daran beteiligt ist.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910

„Das Gesagte ist erfunden. Falsch, wirklich richtig falsch.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

„Falsch ist falsch, egal wer es tut oder sagt.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965

— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
zitiert in What Great Men Think About Religion, S. 342, Ira D. Cardiff, New York: Arno Press, 1972 (© 1945), ISBN 0-405-03625-6 - Originalquellen Senecas hierzu jedoch weithin nicht gesichert.
Zugeschrieben

— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Die Engel der Geschichte, in: Gesammelte Werke, Berlin 1993, Bd. 2, S. 491