
„Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier“
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema wandern, wanderer, leben, maler.
Insgesamt 68 Zitate, Filter:
„Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier“
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
„Niemand hat die Absicht jemanden an die Wand zu stellen!“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
„Ich bin ein langsamer Wanderer, aber ich gehe nie zurück.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Gebrüder Grimm Sammler von Märchen
Sneewittchen (Schneeweißchen), Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band 1. Auflage, Berlin: Realschulbuchhandlung, 1812. S. 242f.
„Mit dem Kopf durch die Wand wird nicht gehen. Da siegt zum Schluss immer die Wand.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524274,00.html
2007
— Theodor W. Adorno deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist 1903 - 1969
Anmerkungen zum sozialen Konflikt heute (1968), in: Gesammelte Schriften 8, S. 1888
Soziologie
— Friedrich Schiller, Der Spaziergang
Der Spaziergang (übliche Übersetzung der von Herodot überlieferten Inschrift des Denkmals an den Thermopylen)
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, Kap. 38, § 98, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/38
Levana
— Theodor Storm deutscher Schriftsteller und Jurist 1817 - 1888
Ein grünes Blatt. In: Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, Band 1, 4. Auflage, Aufbau, Berlin und Weimar 1978, S. 117, zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Storm,+Theodor/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1885)/Erstes+Buch/Ein+gr%C3%BCnes+Blatt
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen 617
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Der Wanderer mit leeren Taschen lacht dem Räuber ins Gesicht.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren X, 22
Original lat.: "cantabit uacuus coram latrone viator."
„Wer recht in Freuden wandern will, // Der geh' der Sonn' entgegen.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Morgenwanderung. Aus: Gesammelte Werke. Band 1: Jugendgedichte. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 140.
„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 88
Aphorismen
„Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, sonst kömmt er.“
— Wilhelm Hauff Deutscher Schriftsteller der Romantik 1802 - 1827
Mitteilungen aus den Memoiren des Satan. 9. Kapitel: Satans Rache an Dr. Schnatterer. Aus: W. Hauffs Werke. Hrsg. von Max Mendheim. 2. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900]. S. 239
„Wanderer! Jeden Schritt vom Wege bezahlst du mit späterer Heimkehr.“
— Rudolf Alexander Schröder deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler 1878 - 1962
Aphorismen und Reflexionen. Suhrkamp 1077. S.62 books.google https://books.google.de/books?id=HEcSAAAAMAAJ&q=Wanderer!
Zitate mit Quellenangabe
— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 25 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=32
Tagebuch
— Julius Sturm deutscher Dichter der Spätromantik 1816 - 1896
Gedicht: "Der Wanderer", autoren-gedichte.de http://www.autoren-gedichte.de/sturm/der-wanderer.htm
— Hannes Stein deutscher politischer Journalist und Buchautor 1965
Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 9
„Brennt des Nachbarn Wand, so bist du selber gefährdet.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 1,18,84
Original lat.: "Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet."
— Marlen Haushofer Österreichische Schriftstellerin 1920 - 1970
— Nina Ruge deutsche Fernsehjournalistin 1956
auf die Frage, seit wann sie Optimist sei, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 21
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 164
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
„Wie nutzlos, durch dieses Leben zu wandern, / wär's nicht die Brücke zu einem andern.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
„Denn ich suchte Gott. Die Zunge dorrte mir vom Fragen, die Füße schwollen mir vom Wandern.“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Ich bin ein horizontsüchtiger Wanderer.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
— Henryk Sienkiewicz polnischer Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur 1905 1846 - 1916
Ohne Dogma, Roman. Stuttgart und Leipzig DVA 2. Auflage 1901, S. 37 books.google https://books.google.de/books?id=EXK1tqpb9A4C&pg=PA37&dq=zwei
— Carl Nicolaus Kähler Theologe und Heimatforscher 1804 - 1871
Die Sitte am Neujahrsfeste. Eine Predigt, 1. Januar 1832 zu Großenbrode in der Probstei Oldenburg gehalten. Fränckel, Oldenburg in Holstein 1832, S. 6 MDZ-München https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10463783.html?pageNo=6
— Jean Jaurès französischer Philosoph, Politiker, Vertreter des Reformsozialismus 1859 - 1914
"Même si les socialistes éteignent un moment toutes les étoiles du ciel, je veux marcher avec eux dans le chemin sombre qui mène à la justice [...]" - [La question sociale, l'injustice du capitalisme et la révolution religieuse], Manuskript Sommer 1891, Oeuvres tome 2, Fayard 2011, p. 747 books.google http://books.google.de/books?id=b3PdInr2elgC&pg=PT747&dq=socialistes
Zitate
— Wilhelm Müller, Die schöne Müllerin
Die schöne Müllerin, Wanderschaft, 1818, Verse 1-5 in: Gedichte von Wilhelm Müller. Vollständige kritische Ausgabe. Hrg. James Taft Hatfield, B. Behrs Verlag, Berlin 1906, S. 4-5, de.wikisource.org
Die schöne Müllerin (1821)
— Paul Gerhardt deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter 1607 - 1676
Neujahrs-Gesang http://www.zeno.org/nid/20004824202. Aus: Dichtungen und Schriften, hg. und textkritisch durchgesehen von Eberhard von Cranach-Sichart, München (Paul Müller) 1957. S. 26-27
— Wilhelm Müller, buch Die Winterreise
Die Winterreise, 1. Gute Nacht, Verse 21-24 aus: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Band 2, Ackermann, Dessau 1824, S. 78, de.wikisource.org
Die Winterreise (1824)
„Perspektive schafft Zuversicht. Wir malen nicht permanent den Teufel an die Wand.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/tirol-coronavirus-covid-19-zillertal-1.4865672
— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e
— Karl-Josef Laumann deutscher Politiker, MdL, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales von Nordrhein-Westfalen, MdB 1957
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-duesseldorf-landesregierung-stehtische-auf-weihnachtsmaerkten-erlauben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200929-99-751499