
„Mit dem Kopf durch die Wand wird nicht gehen. Da siegt zum Schluss immer die Wand.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524274,00.html
2007
Die schöne Müllerin, Wanderschaft, 1818, Verse 1-5 in: Gedichte von Wilhelm Müller. Vollständige kritische Ausgabe. Hrg. James Taft Hatfield, B. Behrs Verlag, Berlin 1906, S. 4-5, de.wikisource.org
Die schöne Müllerin (1821)
„Mit dem Kopf durch die Wand wird nicht gehen. Da siegt zum Schluss immer die Wand.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,524274,00.html
2007
„Ich bin ein horizontsüchtiger Wanderer.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
„Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, sonst kömmt er.“
— Wilhelm Hauff Deutscher Schriftsteller der Romantik 1802 - 1827
Mitteilungen aus den Memoiren des Satan. 9. Kapitel: Satans Rache an Dr. Schnatterer. Aus: W. Hauffs Werke. Hrsg. von Max Mendheim. 2. Band. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut. [um 1900]. S. 239
„Brennt des Nachbarn Wand, so bist du selber gefährdet.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 1,18,84
Original lat.: "Nam tua res agitur, paries cum proximus ardet."
„Wie nutzlos, durch dieses Leben zu wandern, / wär's nicht die Brücke zu einem andern.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
„Ich bin ein langsamer Wanderer, aber ich gehe nie zurück.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Niemand hat die Absicht jemanden an die Wand zu stellen!“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 88
Aphorismen
„Der Wanderer mit leeren Taschen lacht dem Räuber ins Gesicht.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren X, 22
Original lat.: "cantabit uacuus coram latrone viator."
„Wanderer! Jeden Schritt vom Wege bezahlst du mit späterer Heimkehr.“
— Rudolf Alexander Schröder deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler 1878 - 1962
Aphorismen und Reflexionen. Suhrkamp 1077. S.62 books.google https://books.google.de/books?id=HEcSAAAAMAAJ&q=Wanderer!
Zitate mit Quellenangabe
„Wenn Schlachthäuser Wände aus Glas hätten, wäre jeder Vegetarier“
— Paul McCartney britischer Musiker, Singer-Songwriter, Komponist sowie mehrfacher Grammy-Preisträger 1942
„Wer recht in Freuden wandern will, // Der geh' der Sonn' entgegen.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Morgenwanderung. Aus: Gesammelte Werke. Band 1: Jugendgedichte. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 140.
„Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Perspektive schafft Zuversicht. Wir malen nicht permanent den Teufel an die Wand.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/tirol-coronavirus-covid-19-zillertal-1.4865672
— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag, S. 25 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=32
Tagebuch