
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Die Manen / Lehrer. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 126
Among us on the earth there is His memory; but in the Kingdom of heaven His very Presence. That Presence is the joy of those who have already attained to beatitude; the memory is the comfort of us who are still wayfarers, journeying towards the Fatherland.
From, On Loving of God, Paul Halsall trans., Ch. 3
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Die Manen / Lehrer. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 126
„Die Gegenwart ist die zukünftige Erinnerung, entsprechend sollte man sie gestalten.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 21. Januar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart.“
— Christoph Marzi, buch Lycidas
Lycidas. Heyne Verlag, München, 2004, S. 304. ISBN 978-3-453-53006-5
„Die Gegenwart eines Gedankens ist wie die Gegenwart einer Geliebten.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
„Was ich in der Gegenwart behaupte, leugne, in Frage stelle, kann ich immer noch.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Jonathan Swift englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker 1667 - 1745
Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Original engl.: "Very few men, properly speaking, live at present, but are providing to live another time."
„Im Menschen ist nicht allein Gedächtnis, sondern Erinnerung.“
In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio
„Gott ist ein Gott der Gegenwart.“
aus "Reden der Unterweisung", Meister-Eckhart-Haus.de http://www.meister-eckhart-haus.de/zitate.html
Zugeschrieben
„Die ewige Gegenwart der Götter“
— Octavio Paz mexikanischer Schriftsteller, Diplomat und Nobelpreisträger 1914 - 1998
„Die Zukunft ist nicht ungewisser als die Gegenwart.“
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
— August Wilhelm von Schlegel deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph 1767 - 1845
Vorlesungen über dramatische Kunst und Litteratur, Dritte Ausgabe, Erster Theil, Weidmann'sche Buchhandlung, Leipzig 1846, S. 16,
„Es gibt keine Hölle, außer jener, die sich die Menschen auf Erden selbst bereiten.“
— Gillian Rubinstein, Der Clan der Otori
Der Ruf des Reihers, Lord Otori Takeo
— Max Horkheimer deutscher Philosoph und Soziologe 1895 - 1973
[Dankesrede]. In: Reden anläßlich der Verleihung des Lessing-Preises 1971 an Max Horkheimer. [o.V.], Hamburg 1971, S. 26.
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, Übersetzung Richard Wilhelm, S. 139 f. Buch XI, 5. Kapitel zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009212086
Df-Dz
„Der zuverlässigste Weg, die Zukunft vorauszuahnen, ist, die Gegenwart zu verstehen.“
— John Naisbitt US-amerikanischer Autor mit dem Themenschwerpunkt Trend- und Zukunftsforschung 1929
Zitiert bei Tobias Micke: Trendscouts - Ist die Zukunft berechenbar? weltbildung.at/Zukunftsforschung http://www.weltbildung.com/zukunftsforschung.htm
Original englisch: "The most reliable way to anticipate the future is by understanding the present." - Megatrends. Warner 1982. Zitiert von John Stickney in Social Forecaster John Naisbitt Says He Has Seen the Future — and It Just May Work People 8. November 1982 http://www.people.com/people/archive/article/0,,20083495,00.html