Zitate über Behälter
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema behälter, leben, menschen, recht.
Zitate über Behälter

Quelle: https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=alt&hl=de S. 24
https://falschzitate.blogspot.com/2018/03/jeder-der-sich-die-fahigkeit-erhalt.html
Quelle: Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn1004352, bei Minute 00:51


„Wer die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, behält, der altert nicht.“
S. 24 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=altert
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

„Drei können ein Geheimnis für sich behalten, wenn zwei von ihnen tot sind.“

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "As long as war is regarded as wicked, it will always have its fascination. When it is looked upon as vulgar, it will cease to be popular."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

im Interview mit Christoph Amend: »Ich wollte nie wie andere Männer sein« DIE ZEIT 13. Juni 2006 http://www.zeit.de/2006/25/Maennlich-Schweiger-25_xml

heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikimedia-Deutschland-laedt-zur-Relevanz-Diskussion-846371.html

„Die Augen auf die Straße, die Hände ans Lenkrad.“

„Ein Staatsmann ist ein Politiker, der sein Ziel im Auge behält, ohne zu schießen.“

„Was du verschenkst, Momo, bleibt immer dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren.“
aus: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Erzählung, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 4. Auflage: Mai 2009, S. 57

„Lernen ohne Begierde verdirbt die Erinnerung, und es behält nichts, was es aufnimmt.“

„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2; ebook 2009 PT151 books.google https://books.google.de/books?id=OxpvAgAAQBAJ&pg=PT151
Vgl. Carlo Schmid im Deutschen Bundestag am 29. September 1949:

„Der Rationalist ist einfach ein Mensch, dem mehr daran liegt zu lernen, als recht zu behalten.“
Zum Thema Freiheit. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 160 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=GrIYAAAAYAAJ&q=rationalist
Weitere

Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief
Briefe und Sonstiges

Die Wahlverwandtschaften I, 6
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

„Die Natur will unwiderstehlich, dass das Recht zuletzt die Obergewalt behalte.“
Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden (1795)

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 89
Über Pädagogik (1803)
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume. Piper München 1946

„Eine in die Welt versunkene Seele behält diese Richtung auch nach dem Tode.“
Die Seherin von Prevorst

Mittelbayerische Zeitung, 22./23. Februar 1992

Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 256. gemeint ist der Bürgerstand

Stern Nr. 28/2007 vom 5. Juli 2007, S. 150

„Es ist nicht wichtig, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2


über alleinerziehende Mütter, DIE WELT http://www.welt.de/print-welt/article350502/Ich_habe_alle_Schuld_auf_mich_genommen.html, 5. November 2004


„Vieles erfragen, behalten, lehren ist das Geheimnis der Gelehrsamkeit.“

„Abstand: Das Einzige, das die Armen dem Willen der Reichen zufolge behalten und einhalten sollen.“

„Ein Mann verdient eine zweite Chance, aber behalte ihn im Auge.“

„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
Rede in der zehnten Sitzung des Deutschen Bundestages am 29. September 1949 im Rahmen der Aussprache über die Regierungserklärung Adenauers, Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/01/01010.pdf S.183 (D). Ganz überwiegend wird der Ausspruch ohne Beleg für eine frühere Verwendung durch Konrad Adenauer diesem zugeschrieben.
Zitate


München 1913, S. 50f.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)

„Cato sagte, der beste Weg, gute Taten im Gedächtnis zu behalten, sei, sie mit neuen aufzufrischen.“

Die relative Bewegung der Erde und des Äthers, in: Abhandlungen über theoretische Physik, B.G. Teubner Leipzig 1907
(Original ndl.: "Ik heb lang vruchteloos over deze proef nagedacht en heb ten slotte slechts één middel kunnen bedenken om de uitkomst ervan met de theorie van Fresnel te verzoenen. Het bestaat in de onderstelling dat de verbindingslijn van twee punten van een vast lichaam niet even lang blijft indien zij eerst evenwijdig aan de bewegingsrichting der aarde loopt en vervolgens loodrecht daarop wordt geplaatst." - De relatieve beweging van de aarde en den aether, Zittingsverslag Akad. v. Wet., Amsterdam, 1892, nl.wikisource http://nl.wikisource.org/wiki/De_relatieve_beweging_van_de_aarde_en_den_aether
Quelle: Michelson-Morley-Experiment
https://www.sueddeutsche.de/bildung/rechtschreibung-kretschmann-julia-knopf-1.4784436

„Die Liebe, die wir verschenken, ist die einzige, die wir behalten.“

„In diesem Team haben wir alle ein gemeinsames Ziel: meinen Job zu behalten.“
„Soll man dich als Gast in Erinnerung behalten, verlange immer das, was fehlt.“
Indisches Sprichwort
„Ein Mensch wollt immer recht behalten: // So kams vom Haar- zum Schädelspalten!“
Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977.

Quelle: Rechts von der CSU swr.de https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/aexavarticle-swr-39568.html, 9. August 1987, abgerufen am 17. Juni 2020.</ref>