Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung„Den meisten Menschen ist nicht klar, dass es im Leben nicht darum geht, wie viel Geld man verdient, sondern darum, wie viel Geld man behält.“
Original
Most people fail to realize that in life, it’s not how much money you make, it’s how much money you keep.
Quelle: Rich Dad, Poor Dad
Ähnliche Zitate

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Im Leben geht es darum, Spaß zu haben.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992

— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919

„Wenn jemand sagt, es geht nicht um das Geld, geht es um das Geld.“
— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956

— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003
— Peter Hommelhoff deutscher Rechtswissenschaftler, Rektor der Universität Heidelberg 1942
Über den Elitewettbewerb deutscher Hochschulen, DIE ZEIT, 17. November 2005

„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
— Monika Maron, buch Flugasche
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2; ebook 2009 PT151 books.google https://books.google.de/books?id=OxpvAgAAQBAJ&pg=PT151
Vgl. Carlo Schmid im Deutschen Bundestag am 29. September 1949:

„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
— Carlo Schmid deutscher Politologe und Politiker (SPD), MdL, MdB 1896 - 1979
Rede in der zehnten Sitzung des Deutschen Bundestages am 29. September 1949 im Rahmen der Aussprache über die Regierungserklärung Adenauers, Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/01/01010.pdf S.183 (D). Ganz überwiegend wird der Ausspruch ohne Beleg für eine frühere Verwendung durch Konrad Adenauer diesem zugeschrieben.
Zitate

„Ein Geschäft, das nur Geld verdient, ist ein schlechtes Geschäft.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
Das ist nicht unser Verständnis von Design. Es geht nicht nur darum, wie etwas aussieht und sich anfühlt. Design ist wie etwas funktioniert."
(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003

„Denken ist schwer, darum urteilen die Meisten.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
— Max René Hesse deutscher Arzt und Schriftsteller 1885 - 1952
Morath schlägt sich durch, Stuttgart, Stuttgarter Hausbücherei, 1948; Lizenz des Krüger Verlages Hamburg

— George Michael britischer Sänger und Komponist 1963 - 2016
Der Spiegel Nr. 15 vom 5. April 2004 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-30414382.html

— Xenophon Philosoph der Antike -430 - -354 v.Chr
Wirtschaftslehre, 3,15. Max Hodermann 1899 S. 18 archive.org https://archive.org/stream/4627415#page/17/mode/2up "durch die Männer werden meistentheils die Güter in das Haus gebracht, und durch der Weiber Hände werden sie wieder ausgegeben." - Übersetzung Barthold Henrich Brockes d.J., Hamburg 1734, S. 33 slub-dresden.de http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/105858/57/0/ Kap. 3, § 15 Original: ἔρχεται μὲν γὰρ εἰς τὴν οἰκίαν διὰ τῶν τοῦ ἀνδρὸς πράξεων τὰ κτήματα ὡς ἐπὶ τὸ πολύ, δαπανᾶται δὲ διὰ τῶν τῆς γυναικὸς ταμιευμάτων τὰ πλεῖστα: - :el:s:Οικονομικός 3,15

„Bitte lass nicht zu, dass dein Leben von Geld bestimmt wird.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947