„Philosophie … hat zwar ihre Gegenstände zunächst mit der Religion gemeinschaftlich. Beide haben die Wahrheit zu ihrem Gegenstande, und zwar im höchsten Sinne - in dem, daß Gott die Wahrheit und er allein die Wahrheit ist.“
Ähnliche Zitate

„Natur ist Wahrheit; Kunst ist die höchste Wahrheit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen

„Wahrheit ist unglaublicher als Phantasie. Phantasie muss Sinn ergeben, Wahrheit nicht.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter XV.
Original engl.: "Truth is stranger than fiction, but it is because Fiction is obliged to stick to possibilities; Truth isn't."
Following the Equator

„Es ist keine Religion (oder Gesetz) höher als die Wahrheit!“
— Helena Petrovna Blavatsky US-amerikanische Okkultistin und Schriftstellerin deutsch-russischer Herkunft 1831 - 1891
Die Geheimlehre, Leipzig o.J. [1899], I, 25
Original Sanskrit: "Satyan nasti paro dharma!"

„Wenn alles Wahrheit ist, ist nichts mehr Wahrheit.“
— Peter Hahne deutscher Fernsehmoderator und Journalist 1952
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8

„Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.“
— Renato Guttuso italienischer Maler 1911 - 1987
Das Handwerk der Maler

— Erich von Däniken, buch Erinnerungen an die Zukunft
Erinnerungen an die Zukunft. Ungelöste Rätsel der Vergangenheit. Düsseldorf und Wien: Econ-Verlag, 1968. S. 85. ISBN 3-404-60274-9
Erinnerungen an die Zukunft

— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
in der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 8. Dezember 1959. In: Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961. Bearbeitet von Reinhard Schiffers. Zwei Halbbände. Droste Verlag, Düsseldorf 2004. Zitiert in der Rezension der FAZ vom 17. Sep. 2004 http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/2.1715/der-alte-im-fegefeuer-1179929.html

„Der Wein und die Wahrheit sind sich nur insofern ähnlich, als man mit beiden [anstoßt, 0.2].“
— Moritz Gottlieb Saphir österreichischer Schriftsteller 1795 - 1858
Nachtschatten der Zeit und des Lebens. 2. Band. München: Landauer, 1832. S. 20

— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit

„Der Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie

„Wir brauchen nicht die Wahrheiten, die uns dienen, sondern die Wahrheit, der wir dienen können.“
— Jacques Maritain französischer Philosoph 1882 - 1973

„Sie lernen die Wahrheit kennen und die Wahrheit wird Sie verrückt machen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Wahrheit, die Beweise benötigt, ist nur eine halbe Wahrheit.“
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131

„Das Sein der Dinge, nicht ihre Wahrheit, ist die Ursache der Wahrheit im Verstand.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

„Ihre Wahrheit wird zunehmen, wenn Sie wissen, wie Sie auf die Wahrheit anderer hören.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968

„Die Wahrheit, die einen Beweis braucht, ist die halbe Wahrheit.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931