
„Ich habe ein bisschen von Schönheit gelernt - genug, um zu wissen, dass es nichts mit Wahrheit zu tun hat…“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
Packard Goose, Album: Joe's Garage Act III. Übersetzung: Benutzer:Hei ber
Original engl.: "Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best"
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
Wort und Bekenntnis
"Nous savons tous que l’art n’est pas la vérité. L’art est un mensonge qui nous fait comprendre la vérité."
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Franz Brentano deutscher Philosoph und Psychologe 1838 - 1917
Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Theodor W. Adorno, buch Minima Moralia
Minima Moralia, Suhrkamp 1970, S. 298 books.google https://books.google.de/books?id=eLQkAQAAMAAJ&q=magie
Minima Moralia
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
News Briefing des US-Verteidigungsministeriums, 12. Februar 2002, Übers.: Arno Widmann, Berliner Zeitung, 19.03.2011, Online Archiv der Berliner Zeitung http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die--german-angst--ist-wieder-da--sie-mag-ein-laecherliches-gefuehl-sein--doch-selten-war-sie-nuetzlicher-als-heute-fuerchtet-euch-,10810590,10777410.html
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Albrecht Beutelspacher deutscher Mathematiker 1950
Interview in DER SPIEGEL 50/2004 vom 6. Dezember 2004, Seite 191, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-38201420.html