https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18
„Wir können uns alle ändern, aber niemand kann uns dazu zwingen. Veränderungen passieren oft, wenn wir einer unbestreitbaren Wahrheit gegenüberstehen, etwas, das uns zwingt, unseren Glauben zu überprüfen.“
Ähnliche Zitate

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Was jetzt passiert, ist was vorher passiert ist und oft wird es irgendwann wieder passieren.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985

„Sie können Ihre Umstände oft dadurch ändern, indem Sie Ihre Einstellung ändern.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Die Wahrheit ändert sich nicht. Die Menschen ändern sich.“
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein

„Wir zerstören nicht nur unsere Feinde; wir ändern sie.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

„Der Krieg ist also ein Akt der Gewalt um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.“
— Carl von Clausewitz, buch Vom Kriege
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)

„Wir sind eine Nation, wir sind ein Volk, und unsere Zeit für Veränderungen ist gekommen.“
— Barack Obama 44. Präsident der Vereinigten Staaten 1961
In der Siegesrede der Vorwahlen von Iowa, am 3. Januar 2008, BarackObama.com http://www.barackobama.com/2008/01/03/remarks_of_senator_barack_obam_39.php
Original engl.: "We are one nation; we are one people; and our time for change has come."

„Die Utopien sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.“
— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Geschichte der Girondisten

— Ellen G. White gilt als Mitbegründerin und Prophetin der Siebenten-Tags-Adventisten 1827 - 1915
The Review and Herald, 25.03.1890 zitiert in Evangelisation, Advent-Verlag, CD-ROM-Ausgabe (1999), S. 278.
Original engl.:We must not think, "Well, we have all the truth, we understand the main pillars of our faith, and we may rest on this knowledge." The truth is an advancing truth, and we must walk in the increasing light. - Evangelism http://books.google.de/books?id=gsy20ga71LEC&printsec=frontcover&dq=Ellen+Gould+Harmon+White+Evangelism&cd=1#v=onepage&q&f=false (1946), p. 296; Counsels for Writers and Editors http://books.google.de/books?id=UEM4uBD04asC&printsec=frontcover&dq=Counsels+to+writers+and+editors&cd=1#v=onepage&q&f=false (1946), p. 33; 1888 - The Ellen G. White 1888 Materials (1987), Ch. 64, p. 547

„Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
„Niemandem und jedem zu glauben ist beides ein Laster.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae / nicht bei [Beckby]
Original lat.: "Utrumque vitium est nulli credere et omnibus."
Zugeschrieben
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
Eine andere Wirklichkeit - Neue Gespräche mit Don Juan, Frankfurt a. M. 1975, S. 125
“The indulgence of denying is by far the worst; it forces us to believe we are doing great things, when in effect we are only fixed within ourselves." - A Seperate Reality. New York, Simon and Schuster, 1971, p. 146