Zitate über die Realität
seite 2

Ehen in Philippsburg, Rowohlt, Reinbek b. Hamburg 1963, Seite 40

Tagebuch aus dem Winkel, Erzählungen und Aufsätze aus dem Nachlaß. Amsterdam: Querido Verlag, 1935. S. 88

Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 37

„Extreme Idealisten sind immer Feiglinge, sie nehmen vor der Wirklichkeit Reißaus.“
Bausteine zu Leben und Zeit

über Österreich, 26. Oktober 2001 (österreichischer Nationalfeiertag), Nationalrat, XXI.GP, Stenographisches Protokoll, 97. Sitzung, S.138, konvent.gv.at http://www.konvent.gv.at/pd/steno/PG/DE/XXI/NRSITZ/NRSITZ_00097/SEITE_0138.html?P_PM=SEITE_0138

Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.9
Theoretische Biologie (1928)

„In Wirklichkeit erkennen wir nichts; denn die Wahrheit liegt in der Tiefe.“
Fragment 117
Original griech.: "ἐτεῆι δὲ οὐδὲν ἴδμεν· ἐν βυθῶι γὰρ ἡ ἀλήθεια"

Holism and Evolution, 1926
Original: "We have to return to the fluidity and plasticity of nature and experience in order to find the concepts of reality. When we do this we find that round every luminous point in experience there is a penumbra, a gradual shading off into haziness and obscurity. A "concept" is not merely its clear luminous centre, but embraces a surrounding sphere of meaning or influence of smaller or larger dimensions, in which the luminosity tails off and grows fainter until it disappears." - Holism and Evolution. 2nd edition. London 1927. p. 17 archive.org http://archive.org/stream/holismandevoluti032439mbp#page/n35/mode/2up

Michael Omasta, Michael Pekler: "In jedem meiner Filme muss ich laut lachen", Interview mit Michael Haneke, Falter, 38/09, S. 26

Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 25
über die BILD-Zeitung auf ZEIT online http://www.zeit.de/online/2005/48/bild_naumann.

Neue Kriegsaufsätze. 3. Auflage. München: Bruckmann, 1915. S. 36
Überzeugen, nicht verführen

TAZ http://www.taz.de/pt/2006/05/24/a0163.1/text, 24. Mai 2006
S. 207

Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus. Hrsg. von Siegbert Wolf, Darmstadt [u.a.]: Luchterhand. 1989, S. 198 ff., zitiert in: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Band 15, München 2007, S. 53.

Inszenierte Modefotografie 1953 - 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie, Cantz Ostfildern, 1994, Seite 131
Erlesene Wirklichkeit. Essays und Lobreden von Rilke, Brecht und George bis Celan, Jandl und Ilse Aichinger. Aachen (Rimbaud) 2005, S.5. ISBN 3-89086-636-0

Die Wirklicheit des Künstlers, München 2005, aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Quatmann, ISBN 3-406-52880-5, S. 73, orig.: The Artist´s Reality, London 2004
„Eine Frage ist in Wirklichkeit ein mehrdeutiger Satz, die Antwort seine Determination.“
"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Justus Dahinden, Man and Space - Mensch und Raum, Krämer Verlag 2005, ISBN 3-7828-1614-5, Seite 5
"Business im Land der aufgehenden Sonne. Strategien für langfristigen Erfolg in Japan.", S.8, Verlag Redline Wirtschaft, Heidelberg 2008 - ISBN 978-3-636-01449-8

„Die Wirklichkeit erschließt sich am einfachsten zitatenweise.“
Einsprüche. München: Gotthold Müller, 1973, S. 42

"Krsna Die Quelle aller Freude", Band 2, Vorwort, Seite xiii. The Bhaktivedanta Book Trust reg., 1987, ISBN 0-89213-084-9
Defying Hitler
Das Labyrinth der Träumenden Bücher

Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen

„Sein Egoismus war eine rationale Reaktion auf die Wirklichkeit, in der er lebte.“
The Unwinding: An Inner History of the New America

Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. Königs Erläuterungen.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen
Man in the Landscape: A Historic View of the Esthetics of Nature

„.. an der Wirklichkeit der Geschichte, scheitert jede Ideologie.“
Jahre der Entscheidung 1: Deutschland und die Weltgeschichtliche Entwicklung
The City of Dreaming Books
The City of Dreaming Books

„Wahrheit heißt Übereinstimmung des Begriffs mit seiner Wirklichkeit.“
Phenomenology of Spirit

„Abstraktionen in der Wirklichkeit geltend machen, heißt Wirklichkeit zerstören.“
Lectures on the Philosophy of History (1832), Volume 1

„Der gewaltige Umfang der Computer-Informationen kann… den Zugang zur Wirklichkeit verbauen.“

S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=seelenperiskop
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Dritter Band: Zur Grammatik und Logik, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin 1902, S. 650,
Beiträge zu einer Kritik der Sprache, Band 3: Zur Grammatik und Logik

Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 5. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson (Philosophische Bibliothek 21), 3. Auflage, Hamburg 1902, S. 104.
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)

Quelle: Antrittsrede bei seiner Vereidigung als Bundespräsident im Deutschen Bundestag in Bonn http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1984/07/19840701_Rede.html, 1. Juli 1984.

C.H.Beck, München 2018. S. 79. ISBN: 978 3 406 872778 8.
Zitate


München 1913, S. 50f.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)

Die Grenzen des Wachstums. Übersetzer: Hans-Dieter Heck. Stuttgart 1972. ISBN 3-421-02633-5, S. 164 https://books.google.de/books?id=BeuQAAAAIAAJ&q=zusammenbruchs books.google https://books.google.de/books?id=BeuQAAAAIAAJ&q=zwänge
"Every day of continued exponetial growth brings the world system closer to the ultimate limits to that growth. A decision to do nothing is a decision to increase the risk of collapse. [...] if the global society waits until those constraints are unmistakebly apparent, it will have waited to long." - The Limits to Growth. New York 1972 donellameadows.org pdf http://www.donellameadows.org/wp-content/userfiles/Limits-to-Growth-digital-scan-version.pdf p. 183

Theorie der ethischen Gefühle. Deutsch von Walther Eckstein (1926). Felix Meiner Hamburg 2010 S. 357 books.google http://books.google.de/books?id=YJklX6GnvoYC&pg=PT423
Original engl.: "What is called affection, is in reality nothing but habitual sympathy." - The Theory of Moral Sentiments (1759), Part VI Section II Chapter I: Of the Order in which Individuals are recommended by Nature to our care and attention. en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Theory_of_Moral_Sentiments/Part_VI
The Theory of Moral Sentiments (1759)

„Ich mag es, wenn Wirklichkeit und Träume nicht auseinanderklaffen.“

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buchmesse/sa-a-stani-i-erhaelt-deutschen-buchpreis-16432836.html
„Aus der propagierten Lüge erwächst die Wahrheit aus der vorherrschenden Wirklichkeit.“
Veröffentlichung: 02. Oktober 2016

4. Mai 2007, Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus, zitiert in: Barbara Prammer in Zitaten https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140805_OTS0074/barbara-prammer-in-zitaten

DER SPIEGEL 16/1961, vom 11. April 1961, [43160735]
Siehe auch bei Ferdinand Lassalle: "Alle große politische Action besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit."

„Wenn du für schwächer gehalten wirst, als du in Wirklichkeit bist, wird das zu deiner Stärke.“

„Unzufriedenheit bewiekt Versuchung, Versuchung vernebelt die Wirklichkeit.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 44