
„Mythos ist keine Vorgeschichte; er ist zeitliche Wirklichkeit, die sich in der Geschichte wiederholt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Klaus Ernst deutscher Politiker 1954
Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47
— Theodor Geiger deutsch-dänischer Soziologe 1891 - 1952
"Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens", Wien: Humboldt Verlag, 1953, S.75.
— Egon Krenz Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1937
Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 163. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
— Werner Heisenberg deutscher Physiker und Nobelpreisträger 1901 - 1976
Ordnung der Wirklichkeit, München, Piper, 1989, S. 59 - ISBN 3-492-10945-4
Oft wie in Paul Watzlawick: "Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns", S. 56f., mit der falschen Quellenangabe: Werner Heisenberg: Physik und Philosophie, S. Hirtzel, Stuttgart, 1959, 2. Aufl., München 2005, (stets ohne Seitenangabe). Richtig nennt Paul Watzlawick als Quelle "Ordnung der Wirklichkeit" in seinem Vortrag Wie wirklich ist die Wirklichkeit? http://www.youtube.com/watch?v=I_BopjccbGQ - (YouTube Audio ab Minute 09:00).
— Richard Sennett 1943
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 329. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"The sum of these three is an ideology of intimacy: social relationships of all kinds are real, believable, and authentic the closer they approach the inner psychological concerns of each person. This ideology transmutes political categories into psychological categories." - The Fall of Public Man (1977). Conclusion: The Tyranny of Intimacy. p. 447 books.google http://books.google.de/books?id=Vw03sYxv3cYC&pg=PT447
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Unterwegs: Aus Querkopf Wilsons Neuem Kalender, EulenSpiegelVerlag, S. 116
"Truth is stranger than fiction, but it is because Fiction is obliged to stick to possibilities; Truth isn't.” Pudd'nhead Wilson's New Calendar
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Geometrie und Erfahrung. Erweiterte Fassung des Festvortrages gehalten an der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 27. Januar 1921. Julius Springer Berlin 1921, S. 3 f. archive.org http://archive.org/stream/geometrieunderf00einsgoog/geometrieunderf00einsgoog_djvu.txt. Zitiert in: "Mein Weltbild", hgg. v. Carl Seelig, 1991, S. 196ff.
— Cormac McCarthy US-amerikanischer Autor 1933
The Road
— Théodore Jouffroy 1796 - 1842
Das grüne Heft
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942
— Thomas Bernhard österreichischer Schriftsteller 1931 - 1989
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985