Zitate über Leben
seite 15
„Wie nutzlos, durch dieses Leben zu wandern, / wär's nicht die Brücke zu einem andern.“
„Ein Krieg ist das Leben des Menschen gegen die Bosheit des Menschen.“
„Ich stehe am Altar der Ermordeten, und während ich lebe, kämpfe ich für ihre Sache.“
„Diese Judengeschichte, wann wird das Pack uns verlassen, damit man auch seines Lebens froh wird?“
„Ich liebe jeden Aspekt am Filmemachen,
und ich schätze, es ist eine Leidenschaft fürs Leben.“
„Die wichtigsten Dinge des Lebens spielen sich zwischen Anfang und Ende des Verdauungskanals ab.“
„Es ist leichter, für seine Prinzipien zu sterben, als für sie zu leben.“
„Kunst ist mein Leben und mein Leben ist Kunst.“
„Wir alle leben mit dem Ziel, glücklich zu sein; Unser Leben ist anders und immer noch dasselbe.“
„Leben ohne Freiheit ist wie ein Körper ohne Seele.“
„Was das Leben nicht vollbrachte, schafft auch das Sterben nicht.“
„Anders als beim Schach geht das Spiel im Leben nach dem Schachmatt weiter.“
„Ein Gefühl von Wohlbehagen und neuem Leben durchströmte mich.“
„Ich lebe, um erfolgreich zu sein, um Ihnen oder anderen nicht zu gefallen.“
„Es heißt, dein Leben blitze vor deinen Augen, kurz bevor du stirbst. Das ist wahr, es heißt Leben.“
„Was wäre schlimmer, als Monster zu leben oder als guter Mann zu sterben?“
„Es ist nicht die Länge des Lebens, sondern die Tiefe.“
„Das Leben ist entweder ein gewagtes Abenteuer oder nichts.“
„Das menschliche Leben ist im Grunde eine Komödie.“
Das Jahr des Gärtners. In: Karel Čapek: Das Jahr des Gärtners. Bruno Cassirer Verlag, Berlin 1950
Der Weg allen Fleisches. Roman, postum 1903. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Helmut Findeisen. dtv Klassik, München 1991, ISBN 3-423-02240-X, 19. Kapitel.
(Original en: "All animals, except man, know that the principal business of life is to enjoy it." - The Way of All Flesh", Wikisource, chapter 19.
Rede im Deutschen Bundestag zum Volkstrauertag am 16. November 2008. volksbund.de http://www.volksbund.de/fileadmin/redaktion/Landesverbaende/Niedersachsen/Volkstrauertag/Reden_u_Beitraege/vtt_2008_rede_jean-claude_juncker.pdf
„Selten leben große Schönheit und große Tugend zusammen.“
Anfang des Sonettes "Allein den Betern kann es noch gelingen", 1936, siehe: Reinhold Schneider: "Die Sonette von Leben und Zeit, dem Glauben und der Geschichte." Verlag Jakob Hegner, Köln-Olten 1954, S.86.
München, 15. December 1836, Tagebücher 1, 498, S.90 books.google https://books.google.de/books?id=xa7XDQAAQBAJ&pg=PA90&dq=498, archive.org https://archive.org/stream/tagebcher01werngoog#page/n127/mode/2up
Tagebücher
Der Cherubinische Wandersmann, I, 8 ("GOtt lebt nicht ohne mich"; S.28)
Die Masken. In: Der Sturm, Halbmonatsschrift für Kultur und die Künste, Hrsg. Herwarth Walden, Fünfter Jahrgang 1915, Nummer 23/24, UB Heidelberg https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/sturm1914_1915/0159
„Wir betrügen uns so sehr, dass wir es für das Leben schaffen könnten.“
„Wenn ein Kind zu lernen versucht zu leben, dann versucht ein Erwachsener zu lernen, zu sterben.“
„Das Leben wäre tragisch, wenn es keinen Spaß machen würde.“
„Aber das Leben ist nicht schwer zu handhaben, wenn Sie nichts zu verlieren haben.“
„Einige Ehen enden gut. andere dauern ein Leben lang.“
„Freiem Leben, freiem Lieben, // Bin ich immer treu geblieben!“
Lebensmotto. In: Wilde Rosen, Verlag von W. Moeser und Kühn, Berlin 1846, S. 26, , zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004475100
Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 232 / Michael Hanser
Original georgisch: "ისე კი, შეჩვევა სცოდნია ვალებს... და... მთელი ცხოვრება რომ ვალებში გადის, უკვე ამასაც მივეჩვიე...." - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten
„Man geht aus Nacht in Sonne, // Man geht aus Graus in Wonne, // Aus Tod in Leben ein.“
Der Zauberring - ein Ritterroman, Zweiter Theil, Zweite verbesserte Auflag, bei Johann Leonhard Schrag, Nürnberg 1816, S. 15,
aus der „Euthanasiepredigt“, 3. August 1941, zitiert nach: Akten, Briefe und Predigten, 1933–1946, Hrsg. Peter Löffler, Matthias-Grünewald-Verlag 1988, ISBN 3-7867-1394-4, S. 878, siehe auch progedenkstaetten-sh.de http://progedenkstaetten-sh.de/wp-content/uploads/Euthanasiepredigt-v.-Bischof-von-Galen.pdf
Gitanjali (Sangesopfer), Kurt Wolff Verlag, München o. J., Nr. 69, Projekt Gutenberg-DE http://gutenberg.spiegel.de/buch/gitanjali-6916/2
Engl.: "[The] same stream of life that runs through my veins night and day runs through the world and dances in rhythmic measures." - Gitanjali (Song Offerings), Macmillan & Co., London 1913, Nr. 69, Wikisource
"Whilst traveling through Afghanistan, we lost our corkscrew. Had to live on food and water for several days."
Zitate
„Wer aufhört zu lernen, ist mit zwanzig oder achtzig Jahren alt. Wer ständig lernt, bleibt jung.“
„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“
„Die Droge verbraucht aber auch das Leben.“
„Das Leben gibt dir viel Zeit, um zu tun, was du willst, wenn du im gegenwärtigen Moment bleibst.“
"Welt-Zerstörung: niemals, unmöglich!!, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 2009, 1. deutsche Auflage 2009, Übersetzung: Pragya Gerig, Sharanagata Hammerl, Sumati Zeizinger, ISBN: 978-3-89532-215-0, S. 40 (http://www.srichinmoyantwortet.com/religion/stehen-religioesen-gruppen-sich-namen-gottes-anderen-religioesen-gruppen-bekriegen)
„Unsere Spiritualität besteht letztlich darin: Jesus zu sein, Jesus zu leben, Jesus zu sterben.“
"Notre esprit, mon petit, il est, en résumé, d'être Jésus, de vivre Jésus, de mourir Jésus." - Eblouie par dieu, 2004, p. 231
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 84
„Lieber auf den Füßen sterben als auf den Knien leben.“
„Unser Leben ist voller Details. Vereinfachen, vereinfachen.“
„Wenn Sie nicht zu lang sind, werde ich mein ganzes Leben hier auf Sie warten.“
„Bleib am Leben, bleib aktiv und übe so viel wie möglich.“
„Ich versuche mich auf mein Leben, meine Familie und meine Möglichkeiten zu konzentrieren.“