
„Ich frage nicht um Erlaubnis, ich bitte im Nachgang um Entschuldigung!“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
Quelle: Dirk Kreuter
„Ich frage nicht um Erlaubnis, ich bitte im Nachgang um Entschuldigung!“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
Quelle: Dirk Kreuter
„Es ist besser, durchs Leben zu tanzen, als durch zu marschieren.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
— Friedrich Fröbel deutscher Pädagoge 1782 - 1852
Quelle: E. Hoffmann, R.Wächter (Hrsg.): Briefe und Dokumente über Keilhau. Stuttgart 1986. online http://www.kindheit-und-umwelt.de.tl/Stellungnahmen-von-P.ae.dagogen-zum-Lernen-in-der-Schule.htm
„Gescheit gedacht und dumm gehandelt, // so bin ich meine Tage durchs Leben gewandelt.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Epigramme 1863: Biographisch. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 570 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Biographisch
Anderes
„Wenn Sie jetzt sterben würden, wie würden Sie sich in Ihrem Leben fühlen?“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962
„Wenn Sie das Leben kennen, geben Sie mir doch bitte seine Anschrift.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Venezianische Epigramme 8
Andere Werke
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Böse Zeiten
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Bitte lass nicht zu, dass dein Leben von Geld bestimmt wird.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
— Clemens Brentano deutscher Schriftsteller 1778 - 1842
Godwi Oder Das Steinerne Bild Der Mutter
Variante: Leben heißt nicht hundert Jahre alt werden, Leben heißt fühlen und fühlen machen, daß man da sey, durch Genuß, den man nimmt, und mit sich wiedergiebt.
— Ingeborg Drewitz deutsche Schriftstellerin 1923 - 1986
Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ingeborg Drewitz. Publik-Forum Nr. 2 - 20. Januar 1984, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=v1UoAQAAIAAJ&q=atmen; auch in „Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen. 12 Schriftsteller über Religion und Literatur“, Piper Verlag 1985, S. 77 books.google https://books.google.de/books?id=yooaAAAAYAAJ&q=atmen
Zitate
„Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.“
— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
David Copperfield, Kapitel 53, Another Retrospect
Original engl.: "I […] feel the truth, that trifles make the sum of life."
David Copperfield
„Nur vor der Staffelei beim Malen fühle ich ein wenig Leben.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Brief an seine Schwester Wilhelmina Jacoba van Gogh, September 1889, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X
Original franz.: "Ce n’est que devant le chevalet en peignant que je sens un peu de vie." - an Willemien van Gogh. Saint-Rémy-de-Provence, 19. September 1889, vangoghletters.org http://www.vangoghletters.org/vg/letters/let804/letter.html