
„Das Leben ist kurz. Kurz und nicht über irgendetwas anderes als das, was Sie berühren können und was Sie berührt.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Journal
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
(in KSA 12, 1 heißt es: "ist das Leben nicht zu kurz, sich zu langweilen?")
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 558 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Cicero: https://www.cicero.de/innenpolitik/angela-merkel-die-mikadokanzlerin Die Mikado Kanzlerin am 24. November 2016
2016
— Geoffrey Chaucer englischer Schriftsteller und Dichter 1343 - 1400
The Parliament of Fowls, 1382
Original engl.: "The lyf so short, the craft so longe to lerne."
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 227 (KGW VI 2, 169)
Jenseits von Gut und Böse
— Ernst Röhm deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Führer der Sturmabteilung 1887 - 1934
Anspielung auf Joseph Goebbels, der einen Klumpfuß hatte (zitiert nach Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 137 books.google https://books.google.de/books?id=5l8bAAAAMAAJ&q=l%C3%BCge
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Parmenides von Elea vorsokratischer Philosoph -501 - -470 v.Chr
Original griech.: "Οὐδὲ ποτ΄ ἐκ μὴ ἐόντος ἐφήσει πίστιος ἰσχύς γίγνεσθαί τι παρ ́ αὐτό·"
Lehrgedicht: Über die Natur
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2084018, 16. Januar 2005
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
Antigone, 232 / Der Wächter
Original altgriech.: "ὁδὸς βραχεῖα γίγνεται μακρά."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Elektra, 1231 / Orest'
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Andere
— Martin Scherber deutscher Komponist 1907 - 1974
Aphorismen, Minden 1976, S. 19