Zitate über Realität
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema realität, leben, träume, traum.
Zitate über Realität

„Die Realität ist schlecht, aber Träume sind real.“

„Die Realität ist nur eine Illusion, wenn auch eine sehr hartnäckige.“

„Ich male keine Träume oder Albträume, ich male meine eigene Realität.“

„Wenn wir Fantasie betreiben, dürfen wir die Realität nicht aus den Augen verlieren.“

„Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt.“

„Ich bin nicht seltsam, verrückt oder wahnsinnig, meine Realität unterscheidet sich nur von deiner.“

„Wir erfinden Schrecken, um uns der Realität zu stellen.“

„Der Wahnsinn einer Person ist die Realität einer anderen Person.“

„Die einzige unmittelbar glaubwürdige Realität ist die Realität des Bewußtseins.“

„Was abstrakter ist, kann der Gipfel der Realität sein.“

„Die Realität ist einfach eine Krücke für Menschen, die mit Drogen nicht fertig werden können“
„Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.“
»Reichtum«, Aphorismen, hans-kruppa.de http://www.hans-kruppa.de/aphorismen/index.htm

„Nur die phantasielosen flüchten sich in die Realität.“

„Das Leben ist kein zu lösendes Problem, sondern eine zu erlebende Realität.“

Kapitel: Autorität ausüben - S. 56-57
Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft

„Ich bin nicht verrückt, meine Realität unterscheidet sich nur von Ihrer.“

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“


„Die höchste Realität unserer Zeit ist die Verwundbarkeit unseres Planeten.“

„Man kann zwar die Realität ignorieren, aber nicht die Folgen davon ignorieren.“
Original engl.: "You can ignore reality, but you cannot ignore the consequences of ignoring reality."
Zugeschrieben

spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
How to Talk to a Widower

„Um zur Realität zu gelangen, muss man Ängste ausschließen.“

„Die Realität existiert im menschlichen Verstand und nirgendwo anders.“

„Man darf die meisten Dinge nur sagen, wie sie sind, um eine treffliche Satire zu machen.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1359

Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels am 13. Oktober 1963 in der Frankfurter Paulskirche. pdf http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/sixcms/media.php/1290/1963_v_weizsaecker.pdf Seite 13

Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "The brotherhood of man is no mere poet's dream, it is a most depressing and humiliating reality."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

zum Irak-Krieg, Interview in der BILD, veröffentlicht auf www.peter-hahne.de http://www.peter-hahne.de/texte/interview5.pdf

„Als deutsche Hauptstadt ein trauriger Witz, aber Realität.“
über Bonn, Merian Bonn, S. 138

„Erinnerungen und Möglichkeiten werden immer ekelhafter als die Realität.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse#cite_note-8

„Die stärksten Männer sind diejenigen, die über die Realität nachgedacht haben.“


„Realität: Was für ein Konzept!“

„Die Menschheit kann nicht sehr viel Realität ertragen.“

Nachlass, KSA 9: 10[D83]
Aus dem Nachlass

Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft, Vortrag, gehalten im November 1941 im Harnackhaus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. In: Vorträge Reden Erinnerungen, Hrsg. Hans Roos und Armin Hermann, Springer, Berlin/Heidelberg 2001, ISBN 9783642625206, S. 182,

Über naive und sentimentalische Dichtung
Briefe und Sonstiges

zu seiner Platzierung als wichtigster deutschsprachiger Intellektueller in einem Ranking des Magazins Cicero im März 2006, cicero.de http://www.cicero.de/presse/cicero-ranking-grass-ist-deutschlands-intellektueller-nummer-1

Brief an Abraham Pais vom 17. August 1950, in Karl von Meyenn (Hrsg.): Wolfgang Pauli. Wissenschaftlicher Briefwechsel, Band IV, Teil I: 1950–1952, Springer, Berlin 1996. S. 152 books.google http://books.google.de/books?id=NU9OUj-f8cYC&pg=PA152

„Werte, die aus der objektiven Realität herausgelöst sind, werden subjektiv.“
Der eindimensionale Mensch. Aus dem Englischen übersetzt von Alfred Schmidt. Suhrkamp 1989, S. 162 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=werte
"values separated out from the objective reality become subjective." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)

Karol Wojtyla, „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 85, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 170

im Interview mit Jörg Böckem. KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46 http://www.spiegel.de/spiegel/kulturspiegel/d-51004275.html

Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)

For a New Liberty: The Libertarian Manifesto. Mises Institute, Zweite Auflage, Auburn 2006, S. 52, ISBN 0-945466-47-1 books.google.de http://books.google.com/books?id=B65ic_7bfFEC&lpg=PR1&pg=PA52#v=onepage&q&f=false
Original engl.: "If a man has the right to self-ownership, to the control of his life, then in the real world he must also have the right to sustain his life by grappling with and transforming resources; he must be able to own the ground and the resources on which he stands and which he must use. In short, to sustain his 'human right'"

Londoner Rede von 1938, Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 49

„Es wird für Kabarettisten immer schwieriger, die Realität zu übertreffen.“
in einem Interview für den ORF anlässlich der Preisverleihung "Wissenschafter des Jahres 2006" und in Der Standard online vom 22. Januar 2007. Siehe auch: ORF Science vom 22.1.2007 http://sciencev1.orf.at/science/news/146983

„Quantisierung als Eigenwertproblem (Erste Mitteilung)“, Annalen der Physik 79 (1926), s. 361-376, § 3, S. 372 thp.uni-koeln.de http://www.thp.uni-koeln.de/natter/data/Schroedinger_Mitteilung1.pdf
„Sich bewundert die Jugend im Glanz ihrer Ideale, an trüber Realität misst sie der Alten Verdienst.“
Ungleiche Maßstäbe

Original: (en) "No development of modern science has had a more profound impact on human thinking than the advent of quantum theory. Wrenched out of centuries-old thought patterns, physicists of a generation ago found themselves compelled to embrace a new metaphysics. The distress which this reorientation caused continues to the present day. Basically physicists have suffered a severe loss; their hold on reality."
Quelle: Bryce DeWitt und Neill Graham zitiert in: Quantenrealität : jenseits der Neuen Physik / Nick Herbert: aus dem Engl. von Traude Wess. - Basel [etc. ] : Birkhäuser, cop. 1987 ISBN 3-7643-1871-6
Quelle: Bryce DeWitt and Neill Graham: Resource Letter IQM-1 on the Interpretation of Quantum Mechanics. American Journal of Physics 39, 724 (1971), July 1971, hier zitiert nach Gaither's Dictionary of Scientific Quotations, 2nd edition, p. 1911 books.google https://books.google.de/books?id=8qIZuhFlAK0C&pg=PA1911&dq=DeWitt
über Migranten in Deutschland, verteidigt-israel.de http://www.verteidigt-israel.de/MWalid%20Nakschbandi.htm
mit Bezug auf die Grünen auf Spiegel Online http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,745943,00.html, 20. Februar 2011

Prolegomena to Any Future Metaphysics


„Die Realität ist oft unkooperativ“
The Serpent of Venice