
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985 https://www.spiegel.de/politik/unser-land-brennt-es-blutet-zu-tode-a-e35dd0b3-0002-0001-0000-000013514887 spiegel.de]
zum Irak-Krieg, Interview in der BILD, veröffentlicht auf www.peter-hahne.de http://www.peter-hahne.de/texte/interview5.pdf
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985 https://www.spiegel.de/politik/unser-land-brennt-es-blutet-zu-tode-a-e35dd0b3-0002-0001-0000-000013514887 spiegel.de]
„Frieden kann nicht durch Gewalt erhalten werden. Er kann nur durch Verständnis erreicht werden.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Frieden kann nicht durch Gewalt erhalten werden. Er kann nur durch Verständnis erreicht werden.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Durch das Leid hindurch, nicht am Leid vorbei, geht der Weg zur Freude.“
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
„Nur zwischen Glaube und Vertraun ist Friede.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, III, 18 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“
— Philip K. Dick US-amerikanischer Schriftsteller 1928 - 1982
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Sex und Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München, 2006. ISBN 3746681308, ISBN 978-3746681306
„Gewalt ist schnell und plötzlich, Leben geht allmählich.“
— Swetlana Geier russische Literaturübersetzerin 1923 - 2010
DER SPIEGEL NR. 17/2010, S. 139.
„Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.“
— Karl Marx, buch Das Kapital
Das Kapital. Band 1. Siebenter Abschnitt: Der Akkumulationsprozess des Kapitals. MEW 23, S. 779
Das Kapital (1867)
„Nur Idioten glauben an die Realität der Welt, das Reale ist unrein und man muss es ertragen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Ich glaube, dass ein Christ auch politisch sein muss, wenngleich nicht parteipolitisch.“
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 43/1984 https://www.spiegel.de/politik/nur-rundhuetten-a-f5cbd62e-0002-0001-0000-000013512711 spiegel.de
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228991727/Allianz-Report-Risiko-von-Unruhen-wird-sich-aufgrund-von-Covid-19-verschaerfen.html
„Wo das Leid ist, da kommt leicht auch die Liebe und der Glaube.“
— Peter Rosegger österreichischer Dichter 1843 - 1918
Erdsegen. Aus: Gesammelte Werke, Band 25. Leipzig: Staackmann, 1915. S. 192. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=610&zoom=3&ocr=&page=192&gobtn=Go%21
„Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Ich glaube, da draußen ist etwas, das uns beobachtet. Leider ist es die Regierung.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Franz Alt deutscher Journalist und Buchautor 1938
friedenskooperative.de http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/20-03-31.htm
— René Girard französischer Literaturwissenschaftler, Kulturanthropologe und Religionsphilosoph 1923 - 2015
in einem Interview in der WELT http://www.welt.de/print-welt/article670569/Das_Christentum_ist_allen_anderen_Religionen_ueberlegen.html vom 14. Mai 2005