
„Stell dich der Realität - so wie sie ist. Nicht was es war oder was du haben wolltest.“
— Jack Welch US-amerikanischer Manager 1935
We make up horrors to help us cope with the real ones.
„Stell dich der Realität - so wie sie ist. Nicht was es war oder was du haben wolltest.“
— Jack Welch US-amerikanischer Manager 1935
„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.“
— Ferdinand von Schill preußischer Offizier 1776 - 1809
Ansprache auf dem Marktplatz von Arneburg an der Elbe am 12. Mai 1809 in Anspielung auf [Bibel Psalm, 73, 19, LUT] . Zitiert in: Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 19. Auflage. Berlin, 1898. S. 525 f. http://www.susning.nu/buchmann/0559.html, nach Johann Christian Ludwig Haken: Ferdinand von Schill. Eine Lebensbeschreibung nach Original-Papieren. Zweites Bändchen. F.A. Brockhaus Leipzig 1824, S. 88 books.google http://books.google.de/books?id=SJMUAAAAQAAJ&pg=PA88&dq=schrecken
„Jeder Mann muss seinen Weg erfinden.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Was ein Mann erfinden kann, kann ein anderer entdecken.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Die einzige unmittelbar glaubwürdige Realität ist die Realität des Bewußtseins.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
„Wenn es Gott nicht gäbe, so müsste man ihn erfinden.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Brief an den Autor der "Drei Betrüger"
Original franz.: "Si Dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer."
Andere
„Nennen Sie den größten aller Erfinder. Unfall.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Die Spinner von gestern sind die Erfinder von morgen.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
„Zu wissen, wie man aussieht, ist eine Art zu erfinden.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Denn was er sinnt, ist Schrecken, und was er blickt, ist Wuth.“
— Ludwig Uhland Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter 1787 - 1862
Balladen: Des Sängers Fluch. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 388
Gedichte
„Man kann dem Schrecken gegenübertreten, bis er nachgibt und sich zurückzieht.“
— Daniel Kehlmann österreichisch-deutscher Schriftsteller 1975
„Es gibt keinen Schrecken im Knall, nur in der Erwartung dessen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Realität: Was für ein Konzept!“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles.“
— Otto Lilienthal deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs 1848 - 1896
„Es ist gar viel leichter ein Ding zu tadeln als es selbst zu erfinden.“
— Albrecht Dürer deutscher Maler und Graphiker 1471 - 1528
„Der Mensch wird niemals etwas erfinden, er entdeckt es lediglich.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Erfinden: ein Prozent Inspiration – neunundneunzig Prozent Transpiration.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
zitiert bei Kurt Tucholsky (Peter Panter): Ein Indianerbuch der Technik (Rezension von ‚Edison, Sein Leben und Erfinden, Erzählt von Ernst Angel‘). Die Weltbühne 23. November 1926 Jahrgang 22, Nummer 47, Seite 830-831
(Original engl.: "Genius is one per cent inspiration, ninety-nine per cent perspiration." - zitiert als mündliche Bemerkung aus dem Jahr 1903 von Martin André Rosanoff: Edison in his laboratory. In: Harper’s Monthly Magazine. September 1932, S. 406, (online) http://www.harpers.org/archive/1932/09/0018333
"Genius is 1 per cent. inspiration and 99 per cent. perspiration." - zitiert als Edisons "historic remark" von Frank Lewis Dyer and Thomas Commerford Martin: Edison, His Life and Inventions. New York and London, 1910. gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/820/820.txt und
"Thomas A. Edison is credited with saying that real genius is made up of three parts inspiration and ninety-seven parts perspiration." - Popular Mechanics,Vol. VII No. 8, August 1905, p. 860.
Once, when asked to give his definition of genius, Mr. Edison replied: "Two per cent, is genius and ninety-eight per cent, is hard work." At another time, when the argument that genius was inspiration was brought before him, he said: “Bah! Genius is not inspired. Inspiration is perspiration.” - The Anecdotal Side of Edison. His Estimate of Genius. Ladies' Home Journal, April 1898 p. 8 books.google http://books.google.de/books?id=LKwiAQAAMAAJ&q=definition
„Das Leben ist unendlich seltsamer als alles, was der menschliche Geist erfinden könnte.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
„Für Erfinder bietet unsere Sprache unendliche Möglichkeiten.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012