Zitate über tun
seite 4

Elfriede Jelinek Foto
Karl Kraus Foto
Margaret Atwood Foto
Max Weber Foto

„Denn nichts ist für den Menschen als Menschen etwas wert, was er nicht mit Leidenschaft tun kann.“

Max Weber (1864–1920) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom

2 Vorträge: Wissenschaft als Beruf + Politik als Beruf

Doris Lessing Foto
Georg Büchner Foto
Stefan Hölscher Foto
Christoph Martin Wieland Foto

„Nichts halb zu tun ist edler Geister Art.“

Oberon, Fünfter Gesang, 30., Jazzybee Verlag, 2012, S. 78 books.google https://books.google.de/books?id=iSwTAQAAQBAJ&pg=PT78&dq=halb

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Edmund Burke Foto
Billie Joe Armstrong Foto

„Fehler zu machen ist viel besser als nichts zu tun.“

Billie Joe Armstrong (1972) US-amerikanischer Frontsänger und Gitarrist der Punkrockband Green Day
Christopher Paolini Foto
Albert Bandura Foto
Franziskus Foto
Gottfried Keller Foto
Moses Mendelssohn Foto
Jean-Claude Juncker Foto
Peter Drucker Foto
Peter Drucker Foto

„Es ist wichtiger, das Richtige zu tun, als etwas richtig zu tun.“

Peter Drucker (1909–2005) US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft
Margaret Thatcher Foto
Heinrich Himmler Foto
David Bowie Foto
Herbert Wehner Foto
Herbert Wehner Foto
Ernst Jünger Foto
Peter Sloterdijk Foto
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran Foto
Thomas Jefferson Foto
Adolf Eichmann Foto

„Ich werde einfach keine Buße tun.“

Adolf Eichmann (1906–1962) deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung
Karl I. von England Foto
Paulo Coelho Foto
Eleanor Roosevelt Foto
Thomas Stearns Eliot Foto
Orson Welles Foto
Paulo Coelho Foto
Hans-Peter Dürr Foto
Henry Wadsworth Longfellow Foto
Stephen Hawking Foto
Stephen Hawking Foto
Platón Foto

„Unser Kampf ist es, den richtigen Weg zu finden, Dinge zu tun.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Pablo Picasso Foto
Henry Ford Foto

„Qualität heißt, das Richtige zu tun, wenn niemand sucht.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Henry Ford Foto
Deepak Chopra Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Sri Chinmoy Foto

„Dienen kann viel für uns tun. Zuallererst sollten wir wissen, dass Dienen in einem göttlichen Geiste die größte Gelegenheit ist, die wir besitzen, unseren Stolz und unsere Eitelkeit zunichte zu machen und die Aufprägung unseres Ego zu tilgen. In gottgeweihtem Dienst erblicken wir die allumfassende Harmonie, wachsen in das allumfassende Bewusstsein.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Veden, Upanishaden, Bhagavadgita: die drei Äste am Lebensbaum Indiens, Eugen Diedrichs Verlag, München 1994, 1. Auflage 1994, Übersetzung: Franz Dam, ISBN 3-424-01160-6, S. 147

Thomas von Aquin Foto
Brad Pitt Foto
Antonio Gala Foto
Carlos Slim Helú Foto

„Du kannst nicht leben, ohne etwas zu tun.“

Carlos Slim Helú (1940) mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche
LeBron James Foto
Franz von Assisi Foto
Franz von Assisi Foto

„Was Sie tun, ist vielleicht die einzige Predigt, die manche Leute heute hören.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Franz von Assisi Foto
Wilhelm Conrad Röntgen Foto

„Es gibt noch viel zu tun, und ich bin sehr beschäftigt.“

Wilhelm Conrad Röntgen (1845–1923) deutscher Physiker

zur Entdeckung der Röntgenstrahlung, Übersetzung nach: Otto Glasser, Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen, 2. Aufl., Springer, Berlin 1931, ISBN 978-3-642-49402-4, S.12,
Original engl.: "There is much to do, and I am busy, very busy." - H. J. W. Dam, The new marvel in photography in: McClure's Magazine, Vol. 6 No. 5, April 1896, S. 414, www.gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/14663/14663-h/14663-h.htm#page403

Stephen R. Covey Foto
Ralph Waldo Emerson Foto
Jane Austen Foto
Gudrun Pausewang Foto
Harper Lee Foto
Gudrun Pausewang Foto

„Im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten habe ich versucht, etwas gegen die Gefahren unserer Zeit zu tun!“

Gudrun Pausewang (1928–2020) deutsche Schriftstellerin

https://www.sueddeutsche.de/kultur/gudrun-pausewang-die-wolke-1.4770069

Clive Staples Lewis Foto
Thomas Alva Edison Foto
Benjamin Buss Foto
Walt Disney Foto
Joseph Goebbels Foto

„Was wir unter Idee und Weltanschauung im Allgemeinen zu verstehen pflegen, hat mit dem, was man Bolschewismus nennt, gar nichts zu tun. Es handelt sich bei ihm um einen pathologischen, verbrecherischen Wahnsinn, nachweisbar von Juden erdacht und von Juden geführt mit dem Ziel der Vernichtung der europäischen Kulturvölker und der Aufrichtung einer international-jüdischen Weltherrschaft über sie.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Rede auf dem NSDAP-Parteitag in Nürnberg am 10. September 1936, in der Goebbels die Verschwörungstheorie vom „jüdischen Bolschewismus“ propagiert, Video auf net-film.ru https://www.net-film.ru/en/film-63838, Teil 1, ab Minute 01:33, Volltext der Rede auf histmove.ouvaton.org http://histmove.ouvaton.org/pag/chr/pag_009/de/docu_1936_09_10_Goebbels.htm

Theodore Roosevelt Foto
Theodore Roosevelt Foto
Jane Austen Foto
William Blake Foto
Stefan Hölscher Foto
Lou Holtz Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Keanu Reeves Foto
Dirk Kreuter Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ralph Waldo Emerson Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Malala Yousafzai Foto

„Zuverlässigkeit heißt nicht, das zu tun, womit andere rechnen, sondern das, worauf sie zählen.“

Walter Jakoby (1958) deutscher Automatisierungstechniker

Quelle: Später beginnt heute. BoD, 2017

Joseph Addison Foto

„Wir tun immer etwas für die Nachwelt; gern würde ich sehen, dass die Nachwelt einmal für uns etwas tut.“

Joseph Addison (1672–1719) englischer Dichter, Politiker und Journalist

The Spectator
"We are always doing something for Posterity, but I would fain see Posterity do something for us." - The Spectator No. 587 (20 August 1714)

Martin Luther Foto
Karl Marx Foto
Osho Foto

„Es war gut von Friedrich Nietzsche, Gott für tot zu erklären – ich aber sage, dass er überhaupt nie auf die Welt gekommen ist. Er ist eine Geschichte, eine Erfindung: keine Entdeckung. Versteht ihr den Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Entdeckung? Eine Entdeckung hat mit der Wirklichkeit zu tun; eine Erfindung dagegen ist von euch fabriziert worden.“

Osho (1931–1990) indischer Philosoph und Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung

Osho: "God is Dead, Now Zen is the Only Living Truth", Rebel Publishing House, Köln, 1989, ISBN 3-89338-081-7, Kapitel 1. Ein Video des englischen Originalvortrags wurde vom Urheberrechtsinhaber online http://www.youtube.com/watch?v=PBEIeRSLb8k verfügbar gemacht. Deutsche Übersetzung: S. Jayen.
Original englisch; "It was good of Friedrich Nietzsche to declare God dead – I declare that he has never been born. It is a created fiction, an invention, not a discovery. Do you understand the difference between invention and discovery? A discovery is about truth, an invention is manufactured by you." - http://www.iwise.com/2w4Ku

Phaedrus Foto

„Wenn der Arme es dem Reichen gleich tun will, so geht er zugrunde.“

Phaedrus (-20) römischer Fabeldichter

Fabeln I, XXIV. Rana Rupta et Bos

Karl Raimund Popper Foto

„Es dürfte uns gut tun, uns manchmal daran zu erinnern, dass wir zwar in dem Wenigen, das wir wissen, sehr verschieden sein mögen, dass wir aber in unserer grenzenlosen Unwissenheit alle gleich sind.“

Von den Quellen unseres Wissens und unserer Unwissenheit. Vorlesung vor der Britischen Akademie am 20. Januar 1960. In: Vermutungen und Widerlegungen, Band 1, S. 45 books.google http://books.google.de/books?id=pPvIR2oEgM4C&pg=PA45
"It might be well for all of us to remember that, while differing widely in the various little bits we know, in our infinite ignorance we are all equal." - On the Sources of Knowledge and of Ignorance. Annual Philosophical Lecture before the Britsh Academy 20 January 1960. In: Conjectures and Refutations - The Growth of Scientific Knowledge. p. 38 books.google http://books.google.de/books?id=fZnrUfJWQ-YC&pg=PA38
Conjectures and Refutations (Vermutungen und Widerlegungen. 1963, engl.)

Wilhelm Raabe Foto

„Was ihr euch Liebes noch in der Welt sagen und tun könnt, das sagt und tut rasch, morgen ist es vielleicht schon zu spät dazu.“

Wilhelm Raabe (1831–1910) deutscher Prosaautor

Hastenbeck. 8. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516277
Hastenbeck (1899)

Herbert Rosendorfer Foto

„Die Justiz«, sagte Oberstaatsanwalt Dr. F. und zündete grandios die Zigarre an, die ihm der Kellner ohne Bestellung gereicht hatte, »ist ein gut funktionierender Verwaltungs- und Richterversorgungsapparat, der mit der Gerechtigkeit ungefähr soviel zu tun hat wie die Landeskirchenverwaltung mit dem lieben Gott.«“

Herbert Rosendorfer (1934–2012) deutscher Schriftsteller

Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht. Roman. Nymphenburger München 1981. Seite 203 books.google http://books.google.de/books?id=5vVLAAAAMAAJ&q=grandios. Zitiert in der Rezension "Möchtegernsatiriker" von Georg Eyring http://www.zeit.de/1982/16/moechtegernsatiriker/komplettansicht, DIE ZEIT 16. April 1982 (Nr. 16/1982)

Friedrich Schiller Foto

„Was tun?«, spricht Zeus.“

Die Teilung der Erde
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen