„Zu wissen und nicht zu tun ist wirklich nicht zu wissen.“
Original
To know and not to do is really not to know.
Themen
wissenÄhnliche Zitate

„Man kann wissen, wie man siegt, ohne fähig zu sein, es zu tun.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr

„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Wanderjahre
Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv. http://www.zeno.org/nid/20004855604
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

„Zu wissen, dass wir wissen, was wir wissen, und zu wissen, dass wir nicht wissen, was wir nicht wissen, ist wahres Wissen.“
— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543

„Um wirkliches Wissen zu haben, muss man das Wesen der Dinge verstehen und nicht nur ihre Manifestationen.“
— Daniel Barenboim israelischer Pianist und Dirigent russischer Abstammung 1942

„Wissen heißt wissen, dass wir nicht wissen können.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Montaigne oder der Skeptiker, zitiert nach: Ralph Waldo Emerson, Essays, Übersetzung: Karl Federn, 1. Auflage, elv, Bremen 2014, ISBN 9783862678969,

„Sie wissen nicht, was Sie nicht wissen.“
— John Updike US-amerikanischer Schriftsteller 1932 - 2009

„Alle Menschen sind geschaffen zu hohem Tun, nicht alle zu hohem Wissen.“
— Ulrich Zwingli Gründer der reformierten Kirche 1484 - 1531
Originaltext: "Alle Menschen sind geschaffen zuo hohem Tuon, nit alle zuo hohem Wüssen.", zitiert nach dem Wortlaut im Treppenhaus der Sekundarschule Wildhaus Alt-St. Johann Tagblatt 5. Juni 2007 http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/tt/tt-ag/art835,61374
Zugeschrieben

„Leute, die glauben, alles zu wissen, sind für diejenigen von uns, die das tun, ein großer Ärger.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992

„Wir wissen nie, welches Leben wir beeinflussen, oder wann wir es tun, oder warum.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947

„Diejenigen, die es wissen, tun es. Diejenigen, die verstehen, lehren.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr

„Alle Zeiten sind gut für diejenigen, die wissen, wie man arbeitet und was zu tun ist.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940

„Viel Jahre tun es nicht, die Ewigkeit zu wissen: Ein Augenblick, und nicht so viel, muß sie umbschließen.“
— Daniel Czepko von Reigersfeld deutscher Dichter und Dramatiker 1605 - 1660
Monodisticha Sapientum, I, 64 "Am Blicke hänget es", S. 558

„Zu wissen, was richtig ist, bedeutet nicht viel, es sei denn, Sie tun, was richtig ist.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

„Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir wissen mehr oder weniger, worüber du nachdenkst.“
— Eric Schmidt US-amerikanischer Informatiker und Manager 1955
SPIEGEL Online Zitate http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63798.html. Als "Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir können mehr oder weniger wissen, was du gerade denkst" in Andreas Geldner: Google - Zurück zu guten alten Zeiten, stuttgarter-zeitung.de 20.01.2011 http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.google-zurueck-zu-guten-alten-zeiten.ee841f8a-f6ce-45b7-8495-e88773b4dfe0.html
Original engl.: "We know where you are. We know where you've been. We can more or less know what you're thinking about." - im Interview mit James Bennet (The Atlantic) beim "Second Annual Washington Ideas Forum" am 1. Oktober 2010. The Atlantic http://www.theatlantic.com/technology/archive/2010/10/googles-ceo-the-laws-are-written-by-lobbyists/63908/

„Es gibt zwei Arten von Wissen. Wir wissen etwas selbst oder wir wissen, wo wir uns über etwas sachkundig machen können.“
— Samuel Johnson englischer Gelehrter, Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Lexikograf 1709 - 1784

„Ist Wissen erkennbar? Wenn nicht, woher wissen wir das?“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Wir wissen es nicht, und wir werden es niemals wissen.“
— Emil du Bois-Reymond deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner 1818 - 1896
"Ignoramus et ignorabimus.
Vollständiger Originaltext: "In Bezug auf die Räthsel der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn, trägt ihn dabei das stille Bewusstsein, dass, wo er jetzt nicht weiss, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. In Bezug auf das Räthsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muss er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschliessen: „Ignorabimus“!" - Über die Grenzen des Naturerkennens, Ein Vortrag in der zweiten öffentlichen Sitzung der 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Leipzig am 14. August 1872, Verlag von Veit & Co., Leipzig 1872, S. 33, www.deutschestextarchiv.de http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/dubois_naturerkennen_1872?p=41, siehe auch Wikipedia: Ignoramus et ignorabimus

„Das Nicht-Wissen darf am Wissen nicht verarmen.“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994