„Mit Willensstärke tut man, was man tun will, wenn man es nicht tun will.“
— Sam Ewing 1921 - 2001
Mature Living, September 1995
Original engl.: "With will power you do what you want to do when you don't want to do it."
„Mit Willensstärke tut man, was man tun will, wenn man es nicht tun will.“
— Sam Ewing 1921 - 2001
Mature Living, September 1995
Original engl.: "With will power you do what you want to do when you don't want to do it."
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Ein Held ist einer, der tut, was er kann. Die anderen tun es nicht.“
— Romain Rolland französischer Schriftsteller 1866 - 1944
„Ich schreibe, wenn ich in meinem Garten arbeite. Auch beim Gehen. Gehen tut dem Schreiben gut.“
— Annie Proulx kanadisch-US-amerikanische Schriftstellerin 1935
faz.net http://www.faz.net/s/RubFBF93A39DCA8403FB78B7625AD0646C5/Doc~E2D8F70F9080C41F0BDBC50B83570B18D~ATpl~Ecommon~Scontent.html
„Schreiben Sie hart und deutlich darüber, was weh tut.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
(Original englisch: "And you cannot help men permanently by doing for them what they can and should do for themselves.") Das zehnte und letzte der " Ten Cannots" (1916) von William J. H. Boetcker.
Fälschlich zugeschrieben
„Den meisten Leuten sollte man in ihr Wappen schreiben: Wann eigentlich, wenn nicht jetzt?“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973
Schnipsel
— Wolfgang Grupp deutscher Unternehmer 1942
am 4. Mai 2010 im Interview mit Elita Wiegand auf innovativ-in.de http://www.innovativ-in.de/blog/2010/05/04/auf-den-punkt-trigema-chef-wolfgang-grupp-zum-web/
„Der eigentliche Sinn allen zweckhaften Tuns ist die Harmonie.“
— Max Lüscher Schweizer Psychologe und Philosoph 1923 - 2017
Das Harmonie-Gesetz in uns : ein neuer Weg zum inneren Gleichgewicht und sinnerfüllten Leben. - 2., völlig neu bearb. Aufl. - München : Heyne, 1988. (Heyne-Bücher. 17, Heyne-Psycho ; 1) - ISBN 3-453-00227-X - S. 18
„Dreist sollte man eigentlich dräust schreiben, denn es kommt von dräuen, drohen her.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 61
Über Pädagogik (1803)
„Gott wird die Gottlosen bestrafen. Und bevor er es tut, werden wir es tun.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Immer wenn Sie jemanden sehen, der erfolgreicher ist als Sie, tut er etwas, was Sie nicht tun.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
„Zum Vorgeben mache ich eigentlich das Ding: Ich habe also nur so getan, als würde ich so tun.“
— Jacques Derrida französischer Philosoph, Begründer der Dekonstruktion 1930 - 2004