Zitate über Ideen und Gedanken
seite 3

Bill Gates Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Andy Warhol Foto

„Die Idee, auf etwas zu warten, macht es spannender.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Andy Warhol Foto
Christopher Hitchens Foto
Edward Bernays Foto
Ayn Rand Foto

„Integrität ist die Fähigkeit, einer Idee zu folgen.“

Ayn Rand (1905–1982) US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft
Jeremy Irons Foto
Robert Anson Heinlein Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Charles de Montesquieu Foto

„denn schon Montesqieu wußte ja nur zu gut: »Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn aus - weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte.«“

Charles de Montesquieu (1689–1755) französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph

Eckhard Henscheid: "Helmut Kohl. Biographie einer Jugend". Haffmans Verlag, Zürich, 1985, S. 151 https://books.google.de/books?id=IH-xAAAAIAAJ&q=montesqieu
Satirisch zugeschrieben

Konrad Fiedler Foto

„Das Kunstwerk hat keine Idee, sondern es ist selbst eine Idee. // Der Unterschied zwischen Idealismus und Realismus in der Kunst ist ganz müßig; die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,

Miguel de Unamuno Foto

„Die Wissenschaft ist ein Kirchhof abgestorbener Ideen, wenn sie auch Leben spendet.“

Das Tragische Lebensgefühl. Deutsch von Robert Friese. München: Meyer & Jessen 1925, S. 116. Oft verkürzt zu: "Die Wissenschaft ist ein Friedhof toter Ideen."
Original spanisch: "La ciencia es un cementerio de ideas muertas, aunque de ellas salga vida." - Del sentimiento trágico de la vida. Renacimiento, 1913, p. 92 books.google https://books.google.de/books?id=Pxg2AQAAMAAJ&q=cementerio

Victor Klemperer Foto

„Keine siegreiche Revolution ohne Idee. Bestimmt! Aber ebenso bestimmt: Nicht die Idee macht die Revolution, sondern die Not bringt sie zum Ausbruch. Und einmal in Aktion, weicht sie von der Idee ab.“

Victor Klemperer (1881–1960) deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, MdV

Dezember 1939, Tagebücher 1937-1939, Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 1999, ISBN 3-7466-5514-5. S. 181

Alfred Rosenberg Foto
Heinrich von Treitschke Foto

„Alle Politik iſt Kunſt, Ausführung, Einbilden der Idee in den ſpröden Stoff.“

Heinrich von Treitschke (1834–1896) deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR

Die Anfänge des deutschen Zollvereins. I. Preußische Jahrbücher 30. Band 1872. 4. Heft, S. 398 books.google https://books.google.de/books?id=rWSNTF5awoMC&pg=PA398&dq=kunst. Auch in Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert Band 3, Leipzig 1885, S. 790 deutschestextarchiv.de http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/treitschke_geschichte03_1885?p=790

Anselm Feuerbach Foto

„Wer für hohe Ideen lebt, muß vergessen, an sich selbst zu denken. // Der größte Staatsmann ist derjenige, welcher der humanste ist.“

Anselm Feuerbach (1829–1880) deutscher Maler

Hohe Häupter. In: Ein Vermächtnis, Hrsg. Henriette Feuerbach, Kurt Wolff Verlag, München 1920, S. 259,

Justus von Liebig Foto
Georg Büchner Foto

„Die allgemeinen fixen Ideen, welche man die gesunde Vernunft tauft, sind unerträglich langweilig.“

Danton's Tod IV, 5 / Camille, S. 140, [buechner_danton_1835/144]
Dantons Tod (1835)

Stendhal Foto

„Um die Gleichheit ganz zu erreichen, die die Quelle des Glücks beider Geschlechter wäre, müßte den Frauen das Duell gestattet werden: Die Pistole erfordert nur Geschicklichkeit. So könnte jede Frau, die sich zwei Jahre lang zur Gefangenen macht, nach dem Verfluß dieses Zeitraumes die Scheidung erlangen. Gegen das Jahr 2000 hin, werden diese Ideen nicht mehr lächerlich sein!“

Aphorismen aus Stendhal (Übersetzung: Benno Rüttenauer), Verlag Heitz, Straßburg 1901 http://gutenberg.spiegel.de/buch/6604/10
"Pour atteindre à l'égalité, source de bonheur pour les deux sexes, il faudrait que le duel fût permis aux femmes: le pistolet n'exige que de l'adresse. Toute femme, se constituant prisonnière pendant deux ans, pourrait, à l'expiration de ce terme, obtenir le divorce. Vers l'an 2000, ces idées ne seront plus ridicules." - Rome, Naples et Florence. 3e éd., tome second. Paris 1826. pp. 270-1 books.google http://books.google.de/books?id=eJsHKiGqsVIC&pg=PA270&dq=duel 19 juin 1817
Tagebücher

Albert Camus Foto

„Künstler denken nach Worten und Philosophen nach Ideen.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
Woody Allen Foto
Henry Ford Foto
Deepak Chopra Foto
Shigeru Miyamoto Foto

„Eine gute Idee löst nicht nur ein einzelnes Problem, sondern kann mehrere Probleme gleichzeitig lösen.“

Shigeru Miyamoto (1952) japanischer Computerspielentwickler und Manager

Interview mit Eurogamer, 31. März 2010 eurogamer.net http://www.eurogamer.net/articles/shigeru-miyamoto-interview,
Veröffentlicht auf Englisch: "A good idea is something that does not solve just one single problem, but rather can solve multiple problems at once."

Cecil Rhodes Foto

„In seiner "History of the Mystery" schildert der weltbekannte Redakteur der "Review of Reviews" (Stead) die südafrikanischen Wirren im Jahre 1895. Im ersten Kapitel läßt er seinen intimen Freund Cecil Rhodes […] über seine imperialistischen Ideen erzählen: „[…] Meine große Idee ist die Lösung des sozialen Problems, d. h., um die vierzig Millionen Einwohner des Vereinigten Königreichs vor einem mörderischen Bürgerkrieg zu schützen, müssen wir Kolonialpolitiker neue Ländereien erschließen, um den Überschuß an Bevölkerung aufzunehmen, und neue Absatzgebiete schaffen für die Waaren, die sie in ihren Fabriken und Minen erzeugen. Das Empire, das habe ich stets gesagt, ist eine Magenfrage. Wenn Sie den Bürgerkrieg nicht wollen, müssen Sie Imperialisten werden.“ - Max Beer: Der moderne englische Imperialismus. In: Die Neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens.“

Cecil Rhodes (1853–1902) Gründer des Staates Rhodesien

16.1897-98, 1. Bd.(1898), H. 10, S. 300-306, 304 library.fes.de http://library.fes.de/cgi-bin/neuzeit.pl?id=07.02837&dok=1897-98a&f=189798a_0300&l=189798a_0306&c=189798a_0304
(Original engl.: "In order to save the forty million inhabitants of the United Kingdom from a bloody civil war, our colonial statesmen must acquire new lands for settling the surplus population of this country, to provide new markets for the goods produced in factory and mines. The Empire, as I have always said, is a bread and butter question. If you want to avoid civil war, you must become imperialists." - zitiert bei John Strachey: The End of Empire (1959) p. 146.
Stracheys Version entspricht bis auf eine minimale Abweichung ("for settling" statt "to settle") der Version, in der die englische Ausgabe von Lenins Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus ( Kap. VI deutsch http://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/imp/kapitel6.htm) das Zitat wiedergibt: marxists.org http://www.marxists.org/archive/lenin/works/1916/imp-hsc/ch06.htm.)
Zugeschrieben

Harrison Ford Foto
Thomas Hobbes Foto

„Ideen regen den Geist an.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Thomas Hobbes Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Elton John Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Robin Williams Foto

„Die Idee eines stabilen Jobs ist attraktiv.“

Robin Williams (1951–2014) US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
Robin Williams Foto
Sean Penn Foto
Wolen Siderow Foto

„Gewöhnlich schlage ich Vertretern ausländischer Staaten folgende konstruktive Idee vor: Nehmen Sie 100.000 bulgarische Zigeuner und integrieren Sie sie in Österreich.“

Wolen Siderow (1956) bulgarischer Politiker der Ataka

im Interview mit Adelheid Wölfl, derstandard.at 19. Mai. 2007 http://derstandard.at/2554849

Jakob Johann von Uexküll Foto
Kurt Lewin Foto
David Hilbert Foto

„Das Unendliche hat wie keine andere Frage von jeher so tief das Gemüt der Menschen bewegt; das Unendliche hat wie kaum eine andere Idee auf den Verstand so anregend und fruchtbar gewirkt; das Unendliche ist aber auch wie kein anderer Begriff so der Aufklärung bedürftig.“

Über das Unendliche, 4. Juni 1925 in Münster/W. zum Gedenken an Karl Weierstraß. In: Mathematische Annalen, 95. Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1926, S. 163 http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN235181684_0095&DMDID=DMDLOG_0015&LOGID=LOG_0015&PHYSID=PHYS_0167

Hermann Hesse Foto

„Wenn ich nicht im Grunde ein sehr arbeitsamer Mensch wäre, wie wäre ich je auf die Idee gekommen, Loblieder und Theorien des Müßiggangs auszudenken. Die geborenen, die genialen Müßiggänger tun dergleichen nie.“

Hermann Hesse (1877–1962) deutschsprachiger Schriftsteller

Die Kunst des Müßiggangs, Vorwort S.5 geschr. 1928, Vierte Auflage, Suhrkamp Taschenbuch Verlag 1976

Bill Gates Foto

„Wenn die Leute aus jener Zeit, als die heute wichtigsten Ideen entstanden, schon gewusst hätten, wie ein Patentverfahren funktioniert und ihre Ideen auch patentiert hätten, dann wäre die heutige Industrie bereits zum Stillstand gekommen.“

Bill Gates (1955) US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen

Engl.: "If people had understood how patents would be granted when most of today's ideas were invented, and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today.… The solution to this is patent exchanges with large companies and patenting as much as we can." - Challenges and Strategy http://web.archive.org/web/20010218085558/http://bralyn.net/etext/literature/bill.gates/challenges-strategy.txt (16. Mai 1991)

Wilhelm Solf Foto

„Die Idee des Rechts muss und wird früher oder später den Sieg davontragen über die Idee der Gewalt.“

Wilhelm Solf (1862–1936) deutscher Kolonialbeamter

über den Friedensvertrag von Versailles aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)

Oswald Spengler Foto

„Aber „die Menschheit” hat kein Ziel, keine Idee, keinen Plan, so wenig die Gattung der Schmetterlinge oder der Orchideen ein Ziel hat. „Die Menschheit” ist ein leeres Wort.“

Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 28,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)

„Die Ideen, für die ich stehe, sind nicht meine.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer
Peter Altenberg Foto

„Ich bin überzeugt davon, dass andere meine Ideen schon besser, deutlicher oder ganz so ausgedrückt haben.
Aber es ist notwendig, eine geschlossene Phalanx zu bilden gegen die „Stupiditäten.““

Peter Altenberg (1859–1919) österreichischer Schriftsteller

Die Wahrheit muss, in welcher Form auch immer, Vorstösse machen, immer und immer. Eine „lächerliche Figur“ werden dabei, ist das geringste Märtyrertum. Pròdrŏmŏs S. Fischer, Berlin 1919. 4. + 5. Auflage, S. 63

Peter Altenberg Foto
Toyoda Kiichirō Foto
Alexander Graham Bell Foto
Ralph Waldo Emerson Foto
Steve Jobs Foto

„Wir haben uns nie geschämt, großartige Ideen zu stehlen.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Reiner Knizia Foto

„Ein Spiel entsteht immer durch eine zündende erste Idee im Kopf. Die meisten Ideen sind allerdings nach fünf Minuten wieder weg, weil sie dann doch nicht so tiefgründig sind.“

Reiner Knizia (1957) deutscher Spieleautor

Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e

Sibylle Berg Foto
Orson Welles Foto
Francis Bacon Foto
Victor Hugo Foto

„Meiner Generation fehlt die Kraft. Wir haben keine Ideen, die uns die Richtung weisen könnten.“

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html

Henry Louis Mencken Foto
Kurt Eisner Foto

„Die hundert Tage der Regierung Eisners haben mehr Ideen, mehr Freuden der Vernunft, mehr Belebung der Geister gebracht als die fünfzig Jahre vorher.“

Kurt Eisner (1867–1919) deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller

Heinrich Mann, Kurt Eisner, Gedenkrede, gehalten am 16. März 1919. In: Macht und Mensch, Kurt Wolff Verlag, München 1919,

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Agatha Christie Foto
Salman Rushdie Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Napoleon Hill Foto
Werner Von Siemens Foto

„Ideen an und für sich haben nur einen sehr geringen Wert. Der Wert einer Erfindung liegt in ihrer praktischen Durchführung.“

Werner Von Siemens (1816–1892) deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller

Werner von Siemens an seinen Bruder Carl, 27. Januar 1865
Quelle: https://metager.de/r/metager/a50351b3e42d2f7cdb9a02d8ee400042a06eb6aa/ee05a4bf4d70f678bd2ce783d35dc11d/aHR0cHM6Ly9hc3NldHMubmV3LnNpZW1lbnMuY29tL3NpZW1lbnMvYXNzZXRzL2FwaS91dWlkOjZiNzA1ZDcwZDFkY2IwMmQ2MTM1OGNkYjAwZWQ5MmUzMjA0NGQ3MGQvMDcwLXdlcm5lci12b24tc2llbWVucy16aXRhdGUxLnBkZg%3D%3D Siemens Historical Institute 2016: Zitate Werner von Siemens‘, 1854–1892 (Auswahl), PDF, 16,7 kB, abgerufen am 21. März 2022

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Solange es im Wesen jeder Kultur liegt,
ihre erlernte Tradition zu pflegen,
bleibt die Idee einer universell gültigen Moral Illusion.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 263

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Orwell Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Agatha Christie Foto