
„Künstler denken nach Worten und Philosophen nach Ideen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
I passionately hate the idea of being with it, I think an artist has always to be out of step with his time.
„Künstler denken nach Worten und Philosophen nach Ideen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Es ist nicht leicht, mit Gott Schritt zu halten.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
— Marilyn vos Savant US-amerikanische Kolumnistin und Schriftstellerin 1946
„“Leidenschaftliches Mangen ist eine Tätigkeit, die man ohne Rücksicht auf die Zeit ausübt.”“
Quelle: Mae dyngu angerddol yn weithgaredd rydych chi'n ei wneud heb ystyried amser.
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "The bad Popes loved Beauty, almost as passionately, nay, with as much passion as the good Popes hated Thought."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
— Paul Maar deutscher Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor 1937
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/paul-maar-der-sams-erfinder-im-interview-ueber-seine-kindheit-a-b704eaf3-8e22-4f05-a972-5bec28dbf864
„Denke immer an das Ende, da die verlorene Zeit nicht zurückkehrt“
— Thomas von Kempen, buch Nachfolge Christi
De imitatione Christi (deutsch: Nachfolge Christi), um 1420, 1,25,43
Original lat.: "Memento semper finis, et quia perditum non redit tempus."
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
„Verstehen braucht seine Zeit. Daran solltest du immer denken.“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles
— Gilbert Keith Chesterton, buch The Uses of Diversity
Collected Works, Band 28, 1910
"The good artist is he who can be understood; it is the bad artist who is always „misunderstood“." - Questions of Divorce, p.55 books.google https://books.google.de/books?id=04gvDwAAQBAJ&pg=PA55&dq=misunderstood, in: The Uses of Diversity
Andere Quellen
— José Ortega Y Gasset, buch Der Aufstand der Massen
Der Aufstand der Massen, S. 66 books.google https://books.google.de/books?id=6poH1lyK8voC&q=schritt
Der Aufstand der Massen
„Mit der Zeit hassen wir das, was wir oft fürchten.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Johannes Dyba Jurist, katholischer Bischof von Fulda (1983-2000), Militärbischof 1929 - 2000
Quelle: im Interview mit Bascha Mika und Bernhard Pötter, taz vom 31.05.2000 S. 3-4, taz.de https://taz.de/Anpasserei-schadet/!1230233/
„Das sinnige deutsche Volk liebt es zu denken und zu dichten, und zum Schreiben hat es immer Zeit.“
— Wolfgang Menzel deutscher Literaturhistoriker der Spätromantik 1798 - 1873
Die deutsche Literatur, Zweite vermehrte Auflage, Erster Theil, Hallberger'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1836, S. 3, , siehe auch Wikipedia: Dichter und Denker