Zitate über Stärke
seite 4

„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. “
Vom Schmetterling zur Doppelaxt (1990)



„Leiden machen den Menschen stark. Oder sie zerbrechen ihn.“

„Weniges auf dieser Welt verbindet so stark wie eine gemeinsame Abneigung gegen einen Dritten.“


„Wagen Sie es, stark und mutig zu sein. Das ist der Weg. Alles wagen.“

„Die stärkste Liebe ist die Liebe, die ihre Zerbrechlichkeit demonstrieren kann.“

„Es ist nicht immer notwendig, stark zu sein, sondern sich stark zu fühlen.“

S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=-NBQAQAAIAAJ&q=seelenperiskop
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch

Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka

Reise In Italien; In: Gesammelte Werke (Hrsg. Manfred Naumann). Rütten und Löning, Berlin 1964, S. 234.
Tagebücher

„In der Anhaftung eines Menschen an seinem Leben gibt es etwas Stärkeres als alles Elend der Welt.“

Interview mit PETA, " Der „Stärkste Mann Deutschlands“: Ein Pflanzenfresser https://www.peta.de/baboumian#.WsOalP4Ukww", November 2011

Sokratesen Defentsa. Donostia 1999, S. 57. ISBN 84-95234-04-1

Chinesische Wirtschaftspsychologie, Leipzig: Deutsche Wissenschaftliche Buchhandlung, 1930
Robert Jungk: Menschenbeben. Der Aufstand gegen das Unerträgliche. Ein Bericht. C. Bertelsmann 1983. Seite 88 books.google https://books.google.de/books?id=Zt4_AQAAIAAJ&q=meditieren

„Ein starkes moralisches Gewissen ist notwendig, um die Wahrheit zu kennen.“


„Frauen wollen Freiheit. Sie wollen sich selbst stärken. Sie wollen Hoffnung.“

(Eingangszitat aus seinem Roman "2084 Das Ende der Welt".

„Nutzen Sie jede persönliche Krise, um stärker zu werden.“

„Geduld ist die stärkste Waffe des Besiegten, und ich kann warten ...“
Paul Weymar: Konrad Adenauer. Die autorisierte Biographie. München: Kindler 1955, S. 487 books.google https://books.google.de/books?id=rNE7AAAAMAAJ&q=%E2%80%9EWaffe+des+Besiegten%22

Rede »Freie Wirtschaft, starker Staat« auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik, Dresden, 28. September 1932, in: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 187, hrsg. von Franz Böse: Deutschland und die Weltkrise, München: Duncker & Humbiot

über Rudolf Wassermann, in: Nachsichten. Meine Bonner und Berliner Jahre. Piper München 1996, S. 48 books.google https://books.google.de/books?id=P2yxAAAAIAAJ&q=marschierer
"Die Erkenntnis, dass der Marsch durch die Institutionen die Marschierer stärker verändert hat als die Institutionen, gilt auch insoweit." - über Die Grünen in einem Referat bei einer Veranstaltung des Herbert-Wehner-Bildungswerks in Dresden am 8. Juli 2005, http://www.gazette.de/Archiv2/Gazette7/Vogel.html
"Aber am Ende hat der Marsch durch die Institutionen insgesamt die Marschierer noch stärker verändert als die Institutionen." - im Interview mit Hans-Jürgen Jakobs und Oliver Das Gupta. Süddeutsche Zeitung 5. Juni 2008, http://www.sueddeutsche.de/muenchen/alt-ob-hans-jochen-vogel-ueber-muenchen-die-stadt-vermittelt-das-gefuehl-von-heimat-1.199347-3
"Der lange Marsch durch die Institutionen, zu dem sich die Linke nach 1968 teilweise entschlossen hat, sollte einen Soziologen an die alte Erfahrung erinnern, daß sich die Marschierer während eines solchen Trecks zu verändern pflegen." - Frank Grube/Gerhard Richter: Die Utopie der Konservativen - Antworten auf Helmut Schelskys konservatives Manifest. Piper München 1974, S. 164 books.google https://books.google.de/books?id=lpgmAAAAMAAJ&q=%22lange+marsch%22

Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau zur Grundsteinlegung für das Jüdischen Kultur- und Gemeindezentrums am Jakobsplatz in München am 9. November 2003 http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html. Archiviert via Internet Wayback Machine https://web.archive.org/web/20171027070652/http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html.

"Wir schaffen das." - ntv: https://www.n-tv.de/politik/Fluechtlingskrise-wird-zur-Merkel-Krise-article16018341.html & BKAMt: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2015/08/2015-08-31-pk-merkel.html Merkel zur Migrationskrise am 31. August 2015
2015

„Ein starkes, tief verwurzeltes Verlangen ist der Ausgangspunkt aller Errungenschaften.“

„Wenn Freundschaft deine schwächste Stelle ist, bist du die stärkste Person der Welt.“

„Tatsächlich macht es einen noch stärker, wenn man als Favorit anreist.“